Lichtenau. Seit August proben die elf Akteure der Theatertruppe der Spielschar und feilen mit viel Spaß und Energie an ihrem 22. Stück. Die Aufführungen der Theateraktiven sind mittlerweile zu einem festen Programmpunkt in der Lichtenauer Adventszeit geworden.
Und eines fehlt auch in diesem Jahr nicht - der Humor, denn viel zu lachen gibt es in der Komödie "Ein Butler auf dem Bauernhof" von Hans Schimmel. Auf dem Bauernhof der Geschwister Karl und Klara Dörrzapf (Michael Schäfers und Heike Wigge) geht es gemütlich zu. Die gestandene Bäuerin führt zusammen mit der sehr naiven und lebenslustigen Magd Lore (Claudia Arendt), den Betrieb, während sich ihr Bruder genauestens auskennt im Labyrinth der Subventionsrichtlinien der EU.
Und dieses Wissen nutzt er geschickt und mehr als es erlaubt ist aus. Das dieses nicht lange unentdeckt bleibt, ist klar. Das Erscheinen des Beamten Friedbert Kleinbock (Jan Henrik Gollers) vom Landwirtschaftsministerium ist da nur eine logische Konsequenz. Aber Karl ist nicht alleine in seiner Not. Sein leicht verrückter Nachbar Fred (Patrick Berlage) und Pfarrer Udo (Bernd Lilienweiß) stehen im bei. Und auch Michaela (Miriam Wagemeyer) geht im Hause Dörrzapf ein und aus.
Die junge Dame hat ein Auge auf Karl geworfen und möchte ihn zu gern für sich gewinnen. Ebenfalls wie Michaela macht auch Delia Strickling in ihrem Debüt auf der Bühne schöne Augen - in welcher Form muss der Zuschauer allerdings selbst herausfinden.
Vorabpremiere für Senioren
- Die Senioren der Stadt Lichtenau sind am 21. November um 15 Uhr in die Begegnungsstätte Lichtenau eingeladen, eine Vorabpremiere des Stückes zu sehen. Die Spielschar lädt zusammen mit der Stadt Lichtenau dazu ein.
- Inbegriffen sind Kaffee und Kuchen um 14 Uhr. Die Vorstellung dauert bis gegen 17 Uhr.
- Die Stadt setzt hierfür einen Busservice ein, damit auch Bürger aus den Ortsteilen der Einladung folgen können. Anmeldungen werden bis zum 14. November bei der Stadt Lichtenau unter Tel. (0 52 95) 89 30 entgegengenommen.
Monika Katzenauer (Anja Ebner) hingegen hat es aus esoterisch-ökologischen Gründen auf den Hof verschlagen. Die bekennende Emanze möchte ein paar Tage die gute Landluft genießen. Auch Schnutzel (Jannik Sievers) verbringt einige Tage auf dem Hof - sein Interesse an Luft ist aber eine gänzlich andere. Ruhender Pol in diesem Klamauk ist der Butler Johann (Markus Sievers), wobei seine Ankunft auf dem Hof auch als ungewöhnlich bezeichnet werden darf. Regie führt Anja Ebner. Ebenfalls zum Ensemble gehören Rita Rehermann als Souffleuse, Markus Jabs für Bühnenbau und Technik und Nicki Knoop für die Ausstattung. Den Vorhang werden u.a. Malina Jabs und Pia Wigge bewegen.
Premiere in der Begegnungsstätte Lichtenau ist am 22. November um 19 Uhr. Weitere Aufführungen: 28. November, 17 Uhr, 29. November, 19 Uhr, 4. Dezember, 20 Uhr und 5. Dezember, 19 Uhr. Die Eintrittskarten können zum Preis von sieben Euro ab dem 2. November bei Spiel- und Schreibwaren Küting-Sander in Lichtenau gekauft werden.