Lichtenau-Husen. In seinem Berufsleben ist Hans-Bernd Janzen aus Husen als Referent beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn beschäftigt. In seiner Freizeit widmet er sich neben seiner Familie leidenschaftlich der Kommunalpolitik.
Nach seinem Eintritt 1974 in die CDU war er zunächst in der Jungen Union aktiv bis er 1994 in den Rat der Stadt Lichtenau einzog und gleich das Amt des Ausschussvorsitzen für Soziales, Schule, Familie, Jugend und Sport übernahm und gleichzeitig Ortsvorsteher in Husen wurde. Seit dem Jahre 2006 gehört der zweifache Familienvater und Großvater zweier Enkelkinder dem Kreistag in Paderborn an, von dem er nach der diesjährigen Kommunalwahl zum stellvertretenden Landrat gewählt wurde.
Dem politischen Schwergewicht ist an seinem Heimatort gelegen, wo er sich langjährig und nachhaltig engagiert hat. Durch seine Mitwirkung kam die Gasversorgung nach Husen, die Alte Schule wurde für Vereinszwecke zur Verfügung gestellt, Baugebiete konnten ausgewiesen und bebaut werden, das hatte eine Notwendige Kindergartenerweiterung zur Folge um nur einige durchgeführte Maßnahmen zu nennen. In der Vereinswelt ist Janzen im Schützenverein aktiv, war lange Zeit Tambourmajor im Tambourcorps und hat den Musikverein im Jahre 1974 mitgegründet.
Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde er als Ehrenbrandmeister ernannt. Auch im Kirchlichen Bereich hat sich der überzeugte Katholik lange Jahre als Pfarrgemeinderatsvorsitzender eingebracht, war Mitglied im Koordinierungskreis des Pastoralverbundes und in dieser Funktion auch einige Jahre Mitglied im Diözesankomitee. Noch heute fungiert in Husen als Lektor und Kommunionhelfer.