Lichtenau

110 Aktive begeistern in Atteln

800 Zuschauer feiern Blau-Weiße Nacht

Die Blau-Weißen Funken (Claudia Nieboj, Kim Steffens, Ramona Blome, Laura Hoppe, Ines Höckelmann, Ricarda Voss, Lorena Menk, Elena Rüther, Rebecca Dahl, Johanna Hillebrand. | © FOTO: HELGA KLOPPENBURG||

18.02.2014 | 04.03.2014, 20:26
Michael Kemper (r.) und Sven Jost begeisterten in Lederhosen.
Michael Kemper (r.) und Sven Jost begeisterten in Lederhosen.

Lichtenau-Atteln. Bei der 29. Blau-Weißen Nacht der Sportfreunde des SV-Atteln sorgten 110 Aktive auf der Bühne für eine mitreißende Stimmung in der Altenauhalle. Durch das bunte Programm führte der gut gelaunte Moderator Rüdiger Düchting, nachdem Michael Kemper die Stimmung im Publikum mit seinen "Bündelbuam"- Musikanten richtig eingeheizt hatte.

Den Elferrat bildeten in diesem Jahr die Damen und Herren des Tennisclubs, die sich als lustige Gesellen vom Bauernhof verkleidet hatten. Ein erster Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Blau-Weißen Funken. Die jungen Damen waren das erste Mal in dieser Formation auf der Bühne und präsentierten einen tollen, schwungvollen Tanz.

Zu dem Lied "Rock me heut Nacht" stand ein noch nie da gewesener Maibaum auf der Bühne und die Damen von "Pina Colada", diesmal angeführt von Michael Kemper und Sven Jost, sorgten in bayrischen Dirndln und Trachten tanzend auch bei den über 800 Närrinnen und Narren im Publikum für Stimmungsraketen.

Laura Hoppe, Vera Hillebrand, Jacqueline Kramer, Johanna Hillebrand, Ramona Blome, Elena Rüther, Rebeca Dahl und Kim Steffens.
Laura Hoppe, Vera Hillebrand, Jacqueline Kramer, Johanna Hillebrand, Ramona Blome, Elena Rüther, Rebeca Dahl und Kim Steffens.

Ungeahnte Talente konnte man beim Sketch "Der musikalische Seitensprung" sehen, bei dem Anke Keuter sich von der gelangweilten Hausfrau in die Herzensdame von Verführer Siegfried Hillebrand verwandelte - umrahmt von alten Schlagern, die das Publikum begeistert mitschmetterte.

"The Temptations", einige von ihnen standen das erste Mal auf der Bühne, tanzten in hübschen Kleidern zu bekannten Rock?n Roll Melodien, so dass selbst der Elferrat zum Tanzen mitgerissen wurde. Ebenfalls neu dabei waren "Die Ladykracher", die mit ihrer Performance "Drums alive" mit Schlagstöcken und viel Rhythmik auf ihren Gymnastikbällen trommelten. Natürlich durfte auch in diesem Jahr Stephan Buchmann in der Bütt nicht fehlen. Er überraschte mit einer "Liveschaltung" zu Angela Merkel (Moritz Buchmann), die ihre Neujahrsansprache an das Attelner Narrenvolk richtete. Die Attelner "Stoppelhopser" des Männerballetts waren in diesem Jahr in einem Saloon im Wilden Westen unterwegs. Die Tänzerinnen der Gruppe "Hot Breeze" präsentierten sich als Cheerleader bei einem American Footballspiel und entführten die Zuschauer nach Amerika.

Von Frühlingsgefühlen eines alten Ehepaares (Ruth Hustadt und Heike Dahl) über den "Einbrecher im Altenautal" persönlich (Conrad Bauer) bis hin zu den Verständigungs-Problemen von Winnetou und Old Shatterhand oder Schlagerexperte Detlef Wierzchula: Beim Karneval in Atteln wurde für jeden Geschmack närrisches geboten. Monika Kahmen überzeugte mit live gesungenen Hits von Helene Fischer und brachte die Halle zum Kochen. Zum großen Finale bat Rüdiger Düchting alle Aktiven noch einmal auf die Bühne. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert.

Als nächstes steht am Samstag, 1. März, 14.31 Uhr, der Attelner Kinderkarneval an, bevor am 15. März die Session in Atteln mit dem 13. Männerballettwettbewerb beendet wird.