Lichtenau. Die Energiestadt Lichtenau betritt Neuland, denn dort kommen die Energieberater der Verbraucherzentrale demnächst in die eigenen vier Wände. Als erste Kommune im Kreis bietet Lichtenau die bereits seit 2008 landesweit laufende Kampagne an.
Die Verbraucherzentrale in Paderborn bietet seit längerer Zeit eine Energieberatung an, doch die Gespräche finden ausschließlich in der Geschäftsstelle in der Paderborner Grunigerstraße statt.
In Lichtenau finden die Beratungsgespräche künftig zu Hause statt. Die Bürger melden ihren Beratungsbedarf unter Tel. (01 80) 1 11 59 99 oder per E-Mail unter www.vz-nrw.de/energieberatung an. Danach vereinbart der Berater, in der Regel ein Architekt oder oder ein Ingenieur, mit den Hausbesitzern einen Termin.
60 Euro kostet die 90-minütige individuelle und unabhängige Beratung. Dabei untersucht der Fachmann die Häuser vom Keller bis zum Dachboden auf energetische Schwachstelle und prüft zugleich den Energieverbrauch anhand von Energiekostenabrechnungen. Danach empfiehlt er Maßnahmen zur Energieeinsparung. "Wir betrachten das Haus ganzheitlich", weiß Aktionsbetreuerin Marie-Luise Heuwinkel von der Verbraucherzentrale. Dazu gehören die Bereiche Wärmedämmung an Fassade und Dächern sowie die Heizungsanlage und der Einsatz erneuerbarer Energien.
Zur Beratung gehört natürlich auch ein Bratungsprotokoll, das auch die Kosten der Maßnahmen enthält und Hinweise auf Fördermöglichkeiten gibt. Bislang haben die Beratungen durchschnittlich Kosteneinsparungen von jährlich rund 800 Euro aufgezeigt, so Marie-Luise Heuwinkel.
Bürgermeister Dieter Merschjohann freute sich gestern, dass die Kampagne in der Energiestadt Lichtenau startet und dass die Stadt mit der Verbraucherberatung einen "kompetenten Partner gefunden hat". Für ihn ist die Beratung zu Hause ein Teil des integrierten Klimaschutzkonzepts, das im Sommer auf dem Tisch liegen soll. Außerdem knüpft das neue Angebot an die kostenlose Erstberatung im Technologiezentrum an.
Die Beratung schließt Eingenheime bis maximal sechs Wohneinheiten ein. Die Verbraucherzentrale favorisiert mit dieser Aktion Orte mit einer hohen Eigenheimdichte. Sollte die Nachfrage in Lichtenau den Erwartungen entsprechen, ist geplant, die Aktion auf einen weiteren Ort, diesmal im Westen des Kreises, auszudehnen.
Informationsmaterial gibt es im Bürgerbüro in der Stadtverwaltung, Lange Straße 39.