Hövelhof. Premiere in Hövelhof: Ausgedientes Geschirr und andere Küchenhelfer, etwa aus einer Haushaltszusammenlegung oder -auflösung sowie andere überzählige Bestände, können am 20. Juli gespendet werden, anstatt sie kostenpflichtig zu entsorgen zu müssen. Teller, Tassen, Pfannen, Töpfe, Besteck, Gläser, Gefrierdosen, Putzeimer, Backutensilien sowie mechanische Küchengeräte werden am Bahnhof in Hövelhof von 9 bis 12 Uhr durch die Kolpingsfamilie angenommen. Es handelt sich um den gleichen Standort wie bei der Kolping-Kleidersammlung.
Die Gegenstände müssen laut Mitteilung sauber und bruchsicher in verschlossene Kartons mit einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm verpackt sein. Ausgenommen sind alle Geräte mit Stecker oder einem Akku.
Die Kolpingsfamilie erreichten nach eigenen Angaben in der Vergangenheit immer wieder Anfragen, wo Besteck, Geschirr und sonstige Haushaltsgegenstände abzugeben seien, damit sie wieder- oder weiterverwertet werden können.
Ware für Bedürftige
Nun habe sich mir der Kolping Recycling GmbH eine Möglichkeit ergeben, diesen Waren eine zweite Chance zu geben. Anstatt sie zu vernichten, sollen mit den Gegenständen bedürftige Menschen eine erste Ausstattung erhalten. Zuletzt hatte eine ähnliche Aktion in Borchen für einen großen Ansturm gesorgt.
Ziel des Projekts: Abfallvermeidung und sinnvolle Weiternutzung für einen guten Zweck. Weitere Infos zur Aktion beim Kolpingbeauftragten Raphael Athens unter Tel. 0170 3832241.