Hövelhof

Idyllische Bilder und harte Arbeit

Film über die Heidschnuckenschäferei hat Premiere

Bock auf Schäferei: (v.l.) Bürgermeister Michael Berens, Schäfermeister Markus Laabs, Schäfermeisterin Renate Regier, Peter Schanz, Filmemacher, Blautann-Film Anke Schanz, Blautann-Film und Karsten Schnell, stellvertretender Vorsitzender der Biologischen Station Paderborn-Senne werben für den Film. | © FOTO: BIOSTATION

20.06.2015 | 20.06.2015, 10:44

Hövelhof. Schäfer müsste man sein!" - diesen halb bewundernden, halb sehnsüchtigen Satz hören Schäfermeisterin Renate Regier und Schäfermeister Markus Laabs von der Heidschnuckenschäferei Senne der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne immer wieder von Spaziergängern, denen sie draußen in der Natur mit ihren Schnucken begegnen.

Nicht anders empfinden es Besucher, die während der Lammzeit in den Stall schauen und der kleinen schwarzen, niedlichen Lämmchen ansichtig werden, die gemütlich auf dem Rücken ihrer Mutter liegen oder als quicklebendiger "Kindergarten" zwischen den an den Raufen fressenden Mutterschafen umher tollen. Bilder, die zu Herzen gehen, die man konsumiert, ohne nach dem "Dahinter" zu fragen.

Hinter dieser Idylle steckt harte Arbeit für Schäferin und Schäfer, die sich nicht allein auf Aufzucht und Pflege der Lämmer im Stall - oftmals rund um die Uhr - beschränkt.

Die Heidschnuckenherde besteht aus rund 1200 Tieren: Mutterschafe, Lämmer, Zuchtböcke, Ziegen. Sie betreiben wertvolle Landschaftspflege, indem sie die weiten Heideflächen der Senne kurz halten und den Aufwuchs von Bäumen zwischen den Heidepflanzen verhindern. Aufgabe der Schäfer ist nicht nur das ganzjährige Hüten in freier Natur, auch im Winter, bei Schnee und Kälte, sondern die ständig wechselnden Triebwege der Herde in Absprache mit dem Britischen Militär täglich zu koordinieren und die Herde ab dem Herbst durch den Verkauf ausgewachsener Lämmer und älterer Tiere gezielt zu verkleinern.

Einen und informativen Einblick in diesen Schäferalltag während eines Jahres gewährt die 30-minütige Filmdokumentation des bekannten Filmemachers Peter Schanz mit seinem Team von Blautann.Film "Schäfer müsste man sein!", der am Dienstag, 23. Juni ab 19 Uhr im Schafstall der Heidschnuckenschäferei der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne Premiere hat.

Alle Hövelhofer sind willkommen, um zumindest "visuell" bei dieser Filmpremiere dabei zu sein. Aber nicht nur das: Am anschließenden Lagerfeuer warten auf Hungrige und Durstige Lammbratwurst und Sennebier bei viel Gemütlichkeit. Selbstverständlich sind auch die DVD?s zum Film (der ausschließlich durch Spendengelder finanziert wurde) zu kaufen. Ein Kurztrailer zum Film findet sich im Internet unter: YouTube/Schäfer müsste man sein