Delbrück

Viel Grünes und Buntes gegen den Winterfrust

Delbrücker Frühlingsmarkt lockt weniger Besucher an als in den Vorjahren

18.03.2013 | 18.03.2013, 10:00
Der Delbrücker Gärtnermeister Wilfried Wirling und die Dozentin für Kräuterwissen, Bärbel-Elisa Heichel.
Der Delbrücker Gärtnermeister Wilfried Wirling und die Dozentin für Kräuterwissen, Bärbel-Elisa Heichel.

Delbrück (ag). Verkaufsoffene Geschäfte, eine gesperrte Lange Straße und verschiedene Aktionen lockten gestern nach Delbrück. Bei der 13. Auflage des Frühlingsmarktes bummelten Jung und Alt durch die Innenstadt.

Manch einer hatte es etwas eiliger, weil das Wetter sich von der winterlichen Seite zeigte. Das ging ganz gut, denn es taten sich immer wieder größere Lücken auf der Straße auf.

Die Delbrücker versuchten, den Frühling zu locken. Gleich vier Mädchen verteilten passend zum Motto "Delbrück blüht auf" als Gießkannen und Blumenkübel verkleidet für die Delbrücker Marketinggemeinschaft (Demag) Gewinnspielkarten. Als Hauptpreis gab es eine Segway-Tour durch das Delbrücker Land für vier Personen.

28 Firmlinge von der St.-Meinolf-Gemeinde in Schöning hatten ihr Herz für ein im Rollstuhl sitzendes siebenjähriges Mädchen aus Delbrück entdeckt. Sie hatten während ihres sozialen Projektes unter anderem bunte Häuser, Holzkerzen und Glückssträhnen gebastelt. Mit dem Erlös wollen sie der Vollwaise eine Gitarre schenken.

Franziska Cieslik versuchte sich gestern an einer Mega-Dart-Scheibe. "Bei mir steht heute Einkaufen auf dem Programm. Ich habe bald Konfirmation und suche noch passende Schuhe", so die 13-Jährige aus Schlangen. Die ganze Familie ist häufiger in Delbrück zu Gast. "Wir sind eigentlich immer hier, wenn etwas los ist", sagt Franziskas Vater.