DELBRÜCK

Schulterband für Josef Dübeler

Kommersabend zum Silberjubiläum

Großer Bahnhof für Ehrenbrudermeister Josef Dübeler: (vorn 2. v. l.) im 25. Jahr der Lipplinger Hubertus-Schützen. Dem neuen Träger des Schulterbandes zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz gratulierten (vorn v. l.) Vize-Diözesanbundesmeister Ludger Segin und Bezirksbundesmeister Davis Steffens sowie Oberst Georg Schulte, (hinten v. l.) die ehemaligen Präsides Georg Romanski und Jürgen Drüker, der neue Präses Daniel Jardzejewski und Brudermeister Bernhard Rodehutskors. FOTO: REGINA BRUCKSCH |

21.06.2015 | 21.06.2015, 14:20

Delbrück-Lippling. 650 Mitglieder der St. Hubertus-Bruderschaft und weitaus mehr Gäste feierten an diesem Wochenende das 25. Schützenfest in Lippling. Mit dem Kaiserpaar Angelika und Andreas Schuhmacher als strahlende Repräsentanten fand gestern der längste Festumzug in der noch jungen Geschichte des Vereins statt.

hofstaate und Abordnungen aus dem Stadtgebiet Delbrück und aus Westerwiehe marschierten durch das prächtig geschmückte Dorf. Die Regentin und die Hofdamen bestachen in Roben aus Tüll, der in viele Bahnen gelegt über glänzendem Taft schimmerte. Das champagnerfarbene Kleid der Kaiserin mit Schleppe, einem dekorativ gerafften Schal um die Schultern und Stickereien in Bordeaux bildete einen wunderbaren Kontrast zum Hofgefolge in der kräftigen Farbe Koralle. Perfekt dazu passten dunkelrote Rosen und edle weiße Calla in den Blumengebinden.

Den Kaiser zierte die neue Königskette der Jubiläumsbruderschaft. Die Lipplinger erinnerten sich noch gut an die erste Thronbesteigung von Schumachers im Jahr 2001. Ein gewaltiger Platzregen bei der Parade beendete abrupt die Auffahrt der Kutschen und sorgte für viel Aufregung. Diesmal ging alles gut und die sympathischen Majestäten genossen den Festhöhepunkt in vollen Zügen. Weil im vergrößerten Zelt und in der Gemeindehalle der Platz nicht ausreichte, fand das Kaffeetrinken im benachbarten Feuerwehrgerätehaus statt.

Die Auszeichnung von Ehrenbrudermeister Josef Dübeler mit dem seltenen Schulterband zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz war Höhepunkt des Kommersabends in Lippling.

Zum 25-jährigen Jubiläumsschützenfest begrüßten Oberst Georg Schulte und Brudermeister Bernhard Rodehutskors bereits am Freitagabend neben den Mitgliedern ihrer Hubertus-Bruderschaft zahlreiche Vertreter der Schützenvereine aus dem Stadtgebiet Delbrück und aus Westerwiehe sowie der heimischen Vereine.

Im extra großen Zelt erhoben sich die Besucher von ihren Plätzen und dankten dem beliebten Aktivposten mit langem Beifall. Die vom Geschäftsführer Manfred Westhoff zusammengestellte Laudatio hielt der Stellvertretende Diözesanbundesmeister Ludger Segin.

Dübeler gehörte 1989 zu den elf Initiatoren. Er übernahm sofort Verantwortung als Vize-Kassierer, später als Platzmajor und von 1999 bis 2008 als Brudermeister. Bis heute ist er federführend an der Gestaltung des Festplatzes beteiligt. In seiner Scheune lagern alle Materialien der Bruderschaft. Er kümmert sich um die Organisation des Seniorennachmittages, besucht die Jubilare und erinnert sich gern an das Königsjahr 2004/2005, als er mit Ehefrau Elisabeth regierte.

Unter seiner Regie bekam der Dorfplatz ein neues Gesicht und die Gemeindehalle wurde mehrfach erweitert. Zudem hält er auch alle anderen Grünanlagen um Kirche, Pfarrheim und Friedhof in Schuss. Über die Ortsgrenzen hinaus vertritt der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins die Lipplinger im Seniorenbeirat der Stadt Delbrück.

Petra Schwabe, erfolgreiche Schießsportlerin und Kaiserin im Jahr 2013/2014, freute sich über das Ehrenkreuz des Sports in Bronze aus den Händen des Bezirksschießmeisters Hansi Lummer und seines Stellvertreters Torsten Zitzke. Mit dem Bundes-Fahnenband schmückte Bezirksbundesmeister David Steffens das neue Bataillonsbanner.

Bürgermeister Werner Peitz lobte die Organisatoren, die das Fest mit viel Herzblut vorbereitet hätten. Stellvertretend für alle Gruppierungen im Dorf hielt der Heimatvereinsvorsitzende Martin Engelmeier eine launige Ansprache und schenkte dem „Geburtstagskind“ für die Spenden eine eigens gebaute Vogel-Schatzkiste.

Kommandeur Markus Austenfeld ließ die 25-jährige Vereinsgeschichte Revue passieren und warb für die Festschrift. Über viel Applaus freute sich auch die die Familie des Gasthofes Böddeker, die seit 25 Jahren als zuverlässiger Festwirt mit dem Verein zusammen arbeitet. Abschließend überreichte Vize-Oberst Heiner Peitz über 200 Männern der ersten Stunde den Silber-Jubiläumsorden.