Delbrück. Auf der Winterzuchtschau der Gruppe Delbrücker Land im Deutschen Teckelklub 1888 in Delbrück-Westenholz wurden insgesamt 87 Teckel vorgestellt. Am Juniorhandling der Gruppe 1 (9 bis 13 Jahre) nahmen sechs Mädchen und ein Junge teil und in der Gruppe 2 (14 bis 18 Jahre) waren es fünf Teilnehmerinnen.
Das Richtergespann, bestehend aus Judith Köllen, Britta Lutz und Hermann Josef Leisten bewertete in Absprache die Ausführungen der den Jugendlichen gestellten Aufgaben.
In der Altersgruppe 1 siegte Anna Kalek aus Delbrück-Westenholz, in der Altersgruppe 2 Britta Banse aus Hövelhof, die sich auch nach einem Stechen den Tagessieg sicherte. Beide Jugendliche gehören der Gruppe Delbrücker Land an.
Bei der dann folgenden Zuchtschau wurden insgesamt 55 Dackel vorgestellt. Achtzehn Vierbeiner erhielten in der offenen Klasse die Note "vorzüglich", fünf Junghunde den Formwert "vielversprechend".
Bei den Welpen (Junghunde bis sechs Monate) wetteiferten zwanzig Junghunde um den Titel "schönster Junghund". Aufgrund der hohen Anzahl wurden zwei Gruppen gebildet, um so eine bessere Bewertung der vorgestellten Hunde vornehmen zu können. In der Veteranenklasse (Alter über acht Jahre) stellten sich erfolgreich zwei Hunde den kritischen Blicken des Richters. Es siegte die elfjährige "Torresbelana vom Lehhof".
Fünf Hunde legten erfolgreich die Verhaltensprüfung ab. Zehn Augenuntersuchungen nahm Tierärztin Christiane Görig vor. Sechs Hundebesitzer ließen einen DNA-Test vornehmen.
Eine gut frequentierte Cafeteria, ein Teckel-Infostand, die Welpenvermittlung und Verkaufsstände lockerten das Ambient auf und luden zum Verweilen ein.
Zufriedene Gesichter und der Dank der Aussteller zeigten dem Organisationsteam und den zahlreichen Helfern der Ortsgruppe, dass sich der Arbeitseinsatz gelohnt hat.
Im Dezember 2013 veranstaltete die Gruppe verschiedene Spendenaktionen. Dem aus dem Fernsehen bekannten Verein "Hunde in Not", der sich um herrenlose Hunde in Spanien kümmert und diese auch an neue Herrchen und Frauchen in Deutschland vermittelt, konnte der stolze Betrag von 400 Euro und dem Verein Krambambulli-Jagdhundhilfe konnten 200 Euro überwiesen werden.
Gleichzeitig wurde an die aktuell in Not geratenen Sturmopfer auf den Philippinen gedacht und ein Betrag in Höhe von etwa 290 Euro gespendet.