
Delbrück. "Ohne Service vor Ort bekommt man keinen Zugang zu den Kunden", erklärt Ulrich Hofmann, Geschäftsführer der Paderborner Thiel-Gruppe. Der VW-Vertragspartner hat in dieser Woche die Werkstatt des Delbrücker Familienunternehmens Schniedertüns übernommen, nachdem dieses bereits vor einem Jahr die Handelsvertretung von dem Wolfsburger Konzern nicht mehr verlängert bekam.
Gestern stellten die Verantwortlichen gemeinsam einen "einvernehmlichen Übergang" der Geschäfte vor. Das Volkswagenzentrum hat am Montag den Vertrag zum Kauf des 4.460 Quadratmeter großen Werkstattgeländes an der Boker Straße unterschrieben. Die dort bis vor ein paar Wochen noch betriebene Tankstelle war am Freitag bereits abgerissen. Sie hätte saniert werden müssen, so Manfred Schniedertüns und wäre "ohne Shop heutzutage nicht mehr rentabel", wie Geschäftsführer Hofmann formulierte.
Die Thiel-Gruppe übernimmt alle 16 Mitarbeiter (inclusive Auszubildende) des Familienbetriebs. Und es werde "alles weitergeführt wie bisher", versichert Hofmann. Damit ist der Werkstatt- und Service-Betrieb gemeint. Ersterer solle Stück für Stück modernisiert werden. "Die Hersteller treiben uns mit ihren Anforderungen dahin", so Hofmann: "Da braucht man gar nicht den eigenen Antrieb." In Delbrück werden die hier bekannten Dirk Bergmann und Antonius Jaßmeier die ersten Ansprechpartner sein. Auch die Gebäude-Fassade an der Boker Straße solle in den nächsten Monaten erneuert werden.
Mit der Übernahme der Firma Schniedertüns geht eine 50 Jahre (genaues Datum diese Woche Mittwoch) andauernde Familiengeschichte zu Ende. Josef Schniedertüns hatte einst bei Thiel gelernt und sich nach der Meisterprüfung selbstständig gemacht. "Er hat die Firma von einem Handwerksbetrieb zur Markführerschaft vor Ort gebracht", blickte Sohn Manfred wehmütig zurück. Fünf Familienmitglieder arbeiteten in der Firma. Zuletzt sei es nicht mehr möglich gewesen, die ganze VW-Palette zu präsentieren, womit der Vertrag mit dem Konzern verloren ging.
Neue Volkswagen wird es in Delbrück nicht mehr zu kaufen geben. "Doch in 15 oder 20 Minuten sind wir aus Paderborn oder Rheda-Wiedenbrück vor Ort", so der nun verantwortliche Geschäftsführer Hofmann aus Paderborn. Zudem würde auf dem Gelände Gebrauchwagen angeboten, die teilweise fast neu seien. Thiel beschäftigt insgesamt 300 Mitarbeiter.