
Kreis Paderborn. Egal ob Kerzen, Tabletts oder Vasen – im Delbrücker Stadtkern kommen Liebhaber und Liebhaberinnen schöner Dinge seit Anfang des Monats auf ihre Kosten. Anke Rehkämper bietet in ihrem Selbstbedienungsschrank „Aulinchen’s Tüddelkram“ alles an, was das Deko-Herz begeht – und das ganztägig und an jedem Wochentag.
Ihre Idee: „Wenn man mal spontan ein schönes Geschenk braucht, oder sich selbst eine Freude machen möchte, kann man hier vorbeikommen – egal ob abends oder am Feiertag“, sagt die 41-Jährige. Der große, graue Echtholzschrank ist jeden Tag von 7 bis 22 Uhr durchgängig geöffnet. Der kleine Verkaufsladen kommt nebenbei ganz ohne menschliches Personal aus, nur eine Kamera überwacht den Eingangsbereich. Gezahlt werden kann in bar oder über einen QR-Code des Bezahldienstleisters PayPal.
Der Selbstbedienungsschrank steht dabei auch an einer ganz besonderen Stelle: direkt in Rehkämpers Vordergarten, Auf der Bleiche 13. Der Namen für ihr Kleingewerbe ist eine Kombination aus einem Spitznamen aus der Gaming-Welt sowie dem plattdeutschen Begriff „Tüddelkram“, was soviel wie Kleinzeug bedeutet: „Wer seine ganze Wohnung mit schönen, kleinen Dingen vollstellt, hat eben eine Menge Tüddelkram“, erklärt sie mit einem Augenzwinkern.
Weitere Selbstbedienungsschränke in OWL: Von Deko bis Tierbedarf: Hier stehen die Selbstbedienungsläden im Kreis Gütersloh
Planung und Produktion in Handarbeit
Seit Ende letzten Jahres stellt die Delbrückerin jedes der dekorativen Objekte eigenständig her – und das in liebevoller Handarbeit. Auch personalisierte Artikel und Sonderwünsche sind für Rehkämper kein Problem: „Dafür brauche ich nur etwas Vorlaufzeit“, erklärt sie.
Wer es einfach und unkompliziert mag, könne einfach klingeln: „Sonst hängt am Schrank auch meine Telefonnummer sowie mein Instagram-Account. Dort informiere ich auch über besondere Produkte oder Aktionen“, fügt sie hinzu.
Ihr kreatives Hobby nehme mittlerweile einen großen und wichtigen Teil ihres Alltags ein: „Ich mache das jeden Abend für zwei bis drei Stunden. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie viel Aufwand hinter so einem kleinen Schränkchen im Vordergarten steckt“, erklärt Anke Rehkämper. Neben der Planung und der Beschaffung des Schrankes seien es vor allem die Auflagen, die zu erfüllen seien: „Ich packe jedes Teil einzeln ein, bepreise es und versehe es mit Sicherheitshinweisen. Auch da gibt es spezielle Gesetze und Vorschriften“, so Rehkämper weiter.
Noch mehr Shopping: Diese Flohmärkte laden im Kreis Paderborn zur Schnäppchenjagd ein
Mühe, die sie sich jedoch gerne mache: „Ich möchte meine Kreativität mit anderen teilen, und der Ortsgemeinschaft auch etwas zurückgeben. Kunst aus Delbrück für Delbrück sozusagen. Meine Kunst spiegelt dabei nicht nur mich, sondern auch den Ort wider, denn meine Inspirationen finde ich oft im Alltag“, so die 41-Jährige.
Und nicht nur in Sachen Dekoration sind ihr Heimat und Engagement ein Anliegen: Die Mutter von zwei Söhnen ist auch in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv: „Ich bin eigentlich immer unterwegs. Meine Familie würde mich wohl als sehr hilfsbereit und ideenreich beschreiben“, lacht die Delbrückerin.
Noch mehr Last-Minute-Geschenke: Hier stehen im Kreis Herford 15 Selbstbedienungsschränke
Mehr Dekoration für Delbrück

Ihr Umfeld unterstütze sie auch bezüglich ihres Schrank-Projektes: „Meine Schwägerin hat auf ihrem Bauernhof einen Eierschrank mit einem ganz ähnlichen Konzept. Das hat mir so gut gefallen, dass ich das auch machen wollte“, erzählt Rehkämper. Auch darüber hinaus stehe ihr die Familie regelmäßig mit helfenden Händen zur Seite: „Gemeinsam mit meinem Mann habe ich den Schrank umgebaut und mit der passenden Ausstattung versehen. Und auch meine Söhne finden ziemlich cool, was Mama macht“, berichtet sie.
Bisher werde das Angebot gut angenommen: „Besonders am Wochenende und bei gutem Wetter, schauen viele Leute vorbei. Das freut mich sehr“, sagt die Deko-Macherin. In Zukunft hofft sie, ihr Sortiment stetig erweitern zu können: „Ich habe viele Ideen und bin sehr experimentierfreudig. Man darf also gespannt sein, was es hier noch alles zu entdecken gibt.“
Außergewöhnliches im Kreis Herford: Warum dieser neue Selbstbedienungsschrank in Enger anders als die anderen ist