Delbrück. Vier Mitarbeiter der Stadtsparkasse Delbrück können in diesen Tagen ihr Dienstjubiläum feiern. Ludger Mertens, Michaela Dietz und Andrea Eggers sind seit 25 Jahren bei der Anstalt des öffentlichen Rechts tätig. Diethelm Meusch hat in seinen insgesamt 40 Jahren Berufstätigkeit Erfahrungen bei verschiedenen Sparkassen gesammelt.
Ludger Mertens begann 1991 die Ausbildung bei der Stadtsparkasse Delbrück. Von 1997 bis 2000 war er in der Geschäftsstelle Lippling, zunächst als Mitarbeiter und später als deren Leiter, Ansprechpartner für alle Kunden. Im Anschluss wechselte er in die Hauptstelle in Delbrück und übernahm dort die neue Stelle des Controllers. Seit zwölf Jahren fokussiert er sich dabei auf das Risikocontrolling der Stadtsparkasse. 1990 startete Michaela Dietz ihre Laufbahn bei der Stadtsparkasse in der Kreditsachbearbeitung. Ab 1995 unterstützte sie als Sekretärin den Vorstand. Seit mittlerweile elf Jahren hilft sie im Immobilien-Service ihren Kunden dabei, neue Häuser und Wohnungen zu finden oder diese zu verkaufen.
Viele Kunden werden schon mit Andrea Eggers telefoniert haben. Seit ihrem Eintritt 1991 war sie häufig in der Telefonzentrale der Stadtsparkasse im Einsatz. Nach ihrer Elternzeit kümmerte sie sich ab 2001 auch um die Bargeldaufbereitung und brachte sich in verschieden Sachbearbeitungsaufgaben ein.
Diethelm Meusch ist seit 1997 im Kreditbereich der Stadtsparkasse Delbrück tätig. Nach dem er 1979 die Ausbildung bei der Kreissparkasse Düren abschloss, war er sowohl bei der Kreissparkasse in Rathenow als auch bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin Leiter der Kreditabteilung. Diese Funktion füllte er anschließend auch bei der Stadtsparkasse Delbrück aus. 1999 ernannte ihn der Verwaltungsrat zum Verhinderungsvertreter des Vorstandes. Nachdem er 2004 zunächst die Leitung der Marktfolge Kredit übernahm, wechselte er 2009 in die Leitung der Problemkreditbetreuung. Seit 2014 liegt sein Schwerpunkt in der Abwicklung von Sanierungen und der Risikofrüherkennung.