Delbrück-Ostenland

Laienspielgruppe Ostenland: Häppchenweise Diamanten

Im Saal Fortströer hat am 20. Februar eine Krimikomödie Premiere

Viele Requisiten liegen schon bereit: Die Krimikomödie wird humorvoll in Szene gesetzt von (v. l.) Josef Büser, Christian Laskowski, Annegret Hamschmidt, Dominik Berenspöhler, Monika Stüker, Daniel Rohring, Stefan Berenspöhler, Nora Klimek, Carina Wiesing, Stephan Kluwe und Maria Lippold (vorn links). | © Regina Brucksch

10.02.2016 | 10.02.2016, 15:40

Delbrück-Ostenland. Höchst vergnüglich und so richtig schön gespenstisch geht es zu, wenn sich am Samstag, 20. Februar, um 20 Uhr die Vorhänge im Saal Fortströer öffnen. Die Laienspielgruppe Ostenland bringt in diesem Jahr die Krimikomödie "Diamanten häppchenweise" aus der Feder von Peter Rajkai auf die Bühne.

Den insgesamt neun Aufführungen auf den heimischen Brettern in der Gaststätte "Zur Mühlensenne" fiebert besonders die neue Darstellerin Monika Stüker entgegen. Sie spielt die Hellseherin Madame Wasamamba. Christian Laskowski ist Regisseur. Stefan Berenspöhler hat die Gesamtleitung übernommen.

Der Vereinsvorsitzende mimt zudem einen Antiquitätenhändler und Vize Josef Büser agiert als chauffierender, buckliger Butler. Die beiden kümmern sich auch um den Bühnenaufbau. Für die Requisiten ist Nora Klimek zuständig, die das Ensemble als erfahrene Souffleuse unterstützt.

Licht- und Tontechnik liegen in den Händen von Dominik Berenspöhler. Bei Pressewartin Michaela Holstein sind Maske und Frisuren gut aufgehoben.

In schrägen Verkleidungen, mit witzigen Verwechslungen, dem Spiel mit Klischees und frechen Sprüchen strapazieren die Bühnenlieblinge die Lachmuskeln der Zuschauer. Ist die exzentrische Lady Amalia von Körschwitz (Maria Lippold) verrückt, oder spukt es auf ihrem Schloss? Angeblich durchstreift der Geist ihrer verstorbenen Großmutter auf der Suche nach dem verlorenen Diamantschmuck das Gemäuer.

Um diesem Geschehen auf den Grund zu gehen, trifft sich eine illustre Gesellschaft, die auch vor einer Geisterbeschwörung nicht zurückschreckt.

Ebenfalls dabei sind Amalias Bruder Lutz (Daniel Rohring) und ihre Freundin Helene (Annegret Hamschmidt), Dienstmädchen Marie (Carina Wiesing) und ein Vermögensberater (Stephan Kluwe). Ostenlands 88-jährige Laienspiel-Ikone Änne Düsterhus hat der Geistergroßmutter ihre Stimme gegeben. Ihre unheimlichen Passagen werden vom Band eingespielt.

Die Premiere findet am Samstag, 20. Februar, um 20 Uhr statt. Es wird darum gebeten, 15 Minuten vor dem Beginn die Plätze einzunehmen.

Weitere Aufführungstermine sind sonntags, 21. und 28. Februar sowie 6. und 13. März, jeweils um 16 Uhr; samstags, 27. Februar und sowie 5. und 12. März, jeweils um 20 Uhr und am Freitag, 11. März, um 20 Uhr. Karten gibt es bei der Familie Hoffmann unter Tel. (0 52 50) 64 20 und Informationen unter: www.laienspielgruppe-ostenland.de.