
Delbrück-Westenholz. Zu einem "Frühlingsfest" luden die Westenholzer Geschäftsleute erstmals vor acht Jahren ein. Der Andrang war enorm. Jetzt bietet das 600-jährige Dorfjubiläum den Anlass für eine Neuauflage. Am Sonntag, 17. Mai, findet von 10-18 Uhr eine große Gewerbeschau mit tollem Programm statt. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags können die Besucher ab 13 Uhr gemütlich bummeln und stöbern.
25 Betriebe und Unternehmen wollen einer breiten Öffentlichkeit ihre Produktneuheiten und ihre Leistungsstärke präsentieren. Viele sind im Gewerbegebiet "Am Grubebach" ansässig. Hier bilden die zur "Messehalle" umfunktionierte Halle der Firma Bökmann und der Außenbereich einen Mittelpunkt.
Auf dem benachbarten Betriebsgelände lädt das Unternehmen Kühlmann seine Beschäftigten und alle Interessierten erstmals zu einem Tag der offenen Tür und einem Familienfest ein. An weiteren drei Standorten freuen sich die Inhaber der Firma Landmaschinen Neukirch, des Einrichtungshauses Hansel und des Autohauses Regett auf viele Gäste.
Die Fäden bei der Organisation ziehen Frank Neukirch und Bernhard Wissing. Mit allen Beteiligten hoffen sie auf gutes Wetter, aber auch bei Regen ist die Gewerbeschau ein echter Publikumsmagnet. Dafür sorgen die ideenreichen Vorstellungen der verschiedensten Betriebe und das liebevoll zusammengestellte bunte Programm für Jung und Alt.
Im Bereich Bökmanns Halle gibt es für die Kleinen eine Hüpfburg und ein Karussell. Die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) Paderborn baut ihre "Kinder-Seilbahn" auf. Der Modellflugverein "Möwe" zeigt seine Schätzchen. Für passende Stimmung sorgen die Musikfreunde Westenholz. Hingucker in der Halle von Landmaschinen Neukirch ist eine Miniaturlandschaft mit vielen landwirtschaftlichen Modellen.
An allen Aktions-Standorten stehen kühle, deftige, herzhafte und süße Köstlichkeiten zu familienfreundlichen Preisen bereit. Großparkplätze auf dem Kühlmann-Parkplatz, an der Ecke Ottensdamm/Am Grubebach und auf der Wiese gegenüber sind ausgeschildert.
Zudem bietet der Radweg entlang der Grubebachstraße eine optimale Anbindung. Hinweistafeln zeigen den Weg auf dem wunderschönen Biotop-Naturpfad. Er führt von Hansel bis ins Gewerbegebiet. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in die Heimatstube unter dem Dach des Kolpinghauses.
Stündlich fahren die roten City-Busse von Westenholz zum Stadt- und Spargelfest nach Delbrück. Beim erweiterten, kostenlosen Transfers halten sie an der Einfahrt zum Gewerbegebiet "Am Grubebach" sowie im Ortskern am "Schwester-Bonavita-Platz". Das Auto kann also getrost zu Hause bleiben.