Delbrück

40 Gruppen ziehen durch Westenholz

Großer Erntedankumzug am 5. Oktober

Die jüngsten Westenholzer freuen sich schon auf den den Erntedankzug am Sonntag. | © foto: HEIMATVEREIN

01.10.2014 | 01.10.2014, 10:18

Delbrück-Westenholz. Seit 1948, von der Landjugend begründet, findet alle zwei Jahre ein aufwendiger Erntedankumzug in Westenholz statt. Dabei wird die letzte Garbe in Form mit farbenfrohen Blumen und Bändern bestückten Erntekrone im Umzug auf einem landwirtschaftlichen Wagen durch das Dorf gezogen. Veranstalter sind die Katholische Kirchengemeinde Westenholz, der Landwirtschaftliche Ortsverein Westenholz und der Heimatverein Westenholz.

Beginn des Erntedankfestes ist der gemeinsame Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph, bei der eine Auswahl von landwirtschaftlichen Produkten dekorativ in der Kirche platziert wird. Sie sollen den Menschen wieder in Erinnerung rufen, welche Vielfalt an Nahrungsmitteln die Erde für die Menschen bereitstellt.

Beim Erntedankzug 2012 sahen etwa 5.000 Menschen aus den Kreisen Paderborn, Gütersloh und Soest das bunte Treiben. Teilnehmer sind die Westenholzer Vereine, Kindergärten, Grundschule und Hauptschule, die Westenholzer Ortsteile, Nachbarschaften sowie fünf Musikkapellen aus Westenholz und Umgebung. Insgesamt werden rund 850 Mitwirkende mehr als 40 Wagen und Fußgruppen erwartet. Gezeigt werden alte landwirtschaftliche Geräte und neue moderne Erntemaschinen sowie ländliche Sitten und Gebräuche. Der Zug startet um 14 Uhr ab Landmaschinen Neukirch. Er führt über die Westenholzer Straße, Suternstraße, Obernheideweg, Springpatt, Westenholzer Straße zum Dorfplatz.

Der Durchgangsverkehr auf der Westenholzer Straße ist bis 19 Uhr gesperrt. Parkplätze stehen am Schützenplatz, am Einrichtungshaus Hansel, Lebensmittel Markant und Landmaschinen Neukirch zur Verfügung. Der Erlös ist für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses bestimmt. Anschließend wird das Erntedankfest auf dem Dorfplatz und auf der Westenholzer Straße gefeiert. Die fünf Musikkapellen geben ein Platzkonzert, der Volkstanzkreis Westenholz zeigt Proben seines Könnens. Außerdem sind der Schaustand des Imkervereins Delbrück und die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft zu sehen. Ferner tritt ein Kettensägen-Holzskulptur-Künstler auf. Historische und moderne landwirtschaftliche Geräte können besichtigt werden. Für das Wohl der Besucher wird im im Saal Lütkewitte und im Kolpinghaus gesorgt.