Delbrück

Maria Beckmann-Junge löst Maria Liebeck ab

Querelen bei der Frauen Union auf Kreisebene / Papenheinrich und Schmidt ziehen Kandidatur zurück

26.09.2014 | 26.09.2014, 16:07
(vorn, v. l.) Maria Beckmann-Junge aus Bad Wünnenberg, ihre drei Stellvertreterinnen Elisabeth Beierle-Rolf aus Paderborn, Birgit Rebbe-Schulte aus Lichtenau, Hannegret Schmeken aus Paderborn und die neue Schriftführerin Maria Strunz aus Delbrück. Der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Wange, die Bezirksvorsitzende OWL Birgit Tornau und Referentin Ina Scharrenbach, MdL und stellvertretende Landesvorsitzende, gratulierten (hinten, v. l.). - © FOTO: REGINA BRUCKSCH
(vorn, v. l.) Maria Beckmann-Junge aus Bad Wünnenberg, ihre drei Stellvertreterinnen Elisabeth Beierle-Rolf aus Paderborn, Birgit Rebbe-Schulte aus Lichtenau, Hannegret Schmeken aus Paderborn und die neue Schriftführerin Maria Strunz aus Delbrück. Der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Wange, die Bezirksvorsitzende OWL Birgit Tornau und Referentin Ina Scharrenbach, MdL und stellvertretende Landesvorsitzende, gratulierten (hinten, v. l.). | © FOTO: REGINA BRUCKSCH

Kreis Paderborn/Delbrück. (br). Im Vorstand der Frauen-Union Kreisverband Paderborn gab es am Mittwoch einen gewaltigen Ruck. Erst im Laufe der Mitgliederversammlung wurde Maria Beckmann-Junge aus Bad Wünnenberg vom Stadtverband Paderborn für die Wahl zur Vorsitzenden nominiert. Mit 60 von 88 Stimmen Stimmen und trat sie noch am gleichen Abend die Nachfolge der bisherigen Vorsitzenden Maria Liebeck aus Salzkotten an.

Das jährliche Treffen fand diesmal im Delbrücker Appel-Krug statt. Alle zwei Jahre stellt sich der komplette Vorstand zur Wahl. Dazu zählen die Vorsitzende, drei Stellvertreterinnen, eine Schriftführerin und 19 Beisitzerinnen. Dass es ein ungewöhnlicher Abend werden würde, zeigte sich durch den guten Besuch, denn üblicherweise nehmen nur rund 50 Frauen an den Versammlungen teil.

Großes Stühlerücken war auch im Vorstand angesagt. Der eindeutige Erfolg von Beckmann-Junge veranlasste die zur Wiederwahl nominierten stellvertretenden Vorsitzenden Anita Papenheinrich aus Delbrück und Jutta Schmidt aus Büren, ihre Kandidaturen zurück zu ziehen. Die dritte Vizevorsitzende Hannegret Schmeken aus Paderborn verbleibt nach positivem Votum in der Spitzenriege. Komplettiert wird das Quintett ab jetzt von den neu gewählten Vorstandsvertreterinnen Birgit Rebbe-Schulte aus Lichtenau, sie war bisher Beisitzerin, und Elisabeth Beierle-Rolf aus Paderborn. Ebenfalls neu gewählt wurde die Schriftführerin Maria Strunz aus Delbrück, die das Amt von Anita Papenheinrich übernahm. Die Beisitzerinnen Marion Bartscht und Barbara Herzig aus Salzkotten zogen sich ebenfalls zurück. Nachgerückte Beisitzerinnen sind Lea Ergin aus Paderborn, Barbara Schmertmann aus Delbrück und Maria Grewe aus Lichtenau.

Maria Liebeck war seit 2001 Vorsitzende der Kreis-Frauen-Union, die zurzeit 1.036 Mitglieder in den Stadt- und Gemeindeverbänden Paderborn, Büren, Salzkotten, Delbrück, Bad Wünnenberg, Lichtenau, Altenbeken und Hövelhof zählt. Beckmann-Junge war über zehn Jahre eine ihrer Stellvertreterinnen. Sie übte die Position bis zum Frühjahr dieses Jahres aus, gehörte also Monate vor dem eigentlichen Ablauf der Wahlperiode nicht mehr zum Vorstand. Auf die Frage nach dem Grund für die Unstimmigkeiten zwischen den politisch engagierten Frauen, wollten sich beide gegenüber dieser Zeitung nicht äußern und baten dafür um Verständnis.

Als souveräner Wahlhelfer zeichnete sich CDU-Kreisvorsitzende Karl-Heinz Wange aus. Er dankte allen Frauen für den ordentlichen Verlauf der Versammlung.

Zu den Gästen gehörte die Bezirksvorsitzende OWL Birgit Tornau, der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Paderborn Bernhard Wissing und der Kreisvorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung Ulrich Lange. Sehr kritisch beurteilte Referentin Ina Scharrenbach die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung. Die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU-Frauen-Union NRW diskutierte im Anschluss mit den Frauen unter anderem über die Themen Inklusion und Schuldenhaushalt.