Delbrück. Die Sprachwerkstatt Paderborn bietet am Donnerstag, 3. April, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Integrationskursen im Rathaus der Stadt Delbrück, Marktstraße 6, Raum 210, an. "Aufgrund der Nachfrage scheint es sinnvoll, auch direkt in Delbrück einen Kurs anzubieten", so Brigitte Strunz, Integrationsbeauftragte der Stadt Delbrück, die die Installation eines Kurses in Delbrück unterstützt. Wer in Deutschland leben möchte, sollte Deutsch lernen.
Das ist wichtig, bei der Suche nach Arbeit, um Anträge auszufüllen, Kinder in der Schule zu unterstützen und bei vielem mehr. Auch sollte man einige Dinge über Deutschland wissen, über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das wird im Integrationskurs gelehrt.
Er besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs und umfasst insgesamt 660 Unterrichtsstunden. Teilnehmen kann jeder, der noch keinen Integrationskurs besucht hat und nicht Asylbewerber ist. Die Kosten werden unter bestimmten Voraussetzungen übernommen. Wenn nicht, wird ein Eigenanteil von 1,20 Euro pro Unterrichtsstunde erhoben. Hier besteht aber auch die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss und Bestehen der Prüfung, 50 Prozent der Kosten erstattet zu bekommen. Für alle Fragen zum Integrationskurs stehen am 3. April Ulrich Piepenbreier und Hanna Kriese von der Sprachwerkstatt und H. Petring vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Verfügung. Auch notwendige Formulare und Anträge können ausgefüllt werden.