Borchen-Dörenhagen. Die Bürger in Dörenhagen sind sauer über die für Mitte November angekündigte Schließung der Volksbankfiliale Paderborn-Höxter-Detmold in Dörenhagen. Die Entscheidung des Vorstandes lässt den Dorfrat, in dem alle Dörenhagener Vereine und Gemeinschaften vertreten sind, am genossenschaftlichen Grundgedanken zweifeln.
Bis vor einigen Jahren waren in Dörenhagen sogar zwei Banken/Geldinstitute ansässig, berichtet Ortsvorsteher Heinz Rebbe. Jetzt schließt die noch verbliebene Volksbankfiliale. In anderen ebenfalls kleinen Orten sind teilweise zwei große Institute vertreten. "Sprechen die Verantwortlichen nicht miteinander?" wundert sich Rebbe und fügt hinzu: "Gibt es nicht den Gedanken der regionalen Netzabdeckung, warum in einem Ort zwei Geldinstitute und im Nachbarort Fehlanzeige?"
Genossenschaften sind Wertegemeinschaften, die in der Regel Ziele verfolgen, die über reine Wirtschaftsbetriebe hinausgehen. In Tradition ihrer Gründer vertrauen hierbei Genossenschaftsmitglieder und Kunden, auf die ethischen Werte Ehrlichkeit, Offenheit Sozialverantwortlichkeit und Interesse an anderen Menschen, so der Ortsvorsteher und erklärt die Idee, durch kurze Wege direkt vor Ort zu sein.
Dabei fragt sich Rebbe, ob der Gedanke "Einer für alle, alle für einen" noch vorhanden ist oder hat der Volksbankslogan "Wir machen den Weg frei" eine ganz neue Bedeutung im negativen Sinne bekommen hat.
Dass die Filiale in Dörenhagen funktioniert hat, zeigt auch die Auszeichnung mit dem Volksbank-Pfau an das "Beste Filialteam" der kleinen Filialen. Die Auszeichnung wurde 2014 verliehen, aber ein jahr später bleibt die verschlossen.
Genossenschaft heißt für Rebbe auch Ehrlichkeit und Offenheit, doch die Art und Weise, wie den Kunden die Schließung ihrer Filiale vermittelt wird, grenz an Zynismus.
Im Infoschreiben heißt es , dass die Filiale am ort geschlossen wird. Gleichzeitig, so der Ortsvorsteher, werbe die Volksbank aber für kurze Wege zum Institut "mit Gesprächen von Mensch zu Mensch, leider nur nicht mehr in Dörenhagen."
Heinz Rebbe unterstreicht Dörenhagen eine positive Dorfentwicklung. Der Kindergarten musste aufgrund der steigenden Anzahl Kindergartenkinder durch einen Anbau erweitert werden. Ebenfalls wurde der Standort der Grundschule gesichert werden, nicht zuletzt durch eine frühzeitige Ausrichtung zur erfolgreichen Montessorischule.
Entgegen dem allgemeinen Trend an vielen Schulen mit sinkenden Schülerzahlen steigt in Dörenhagen die Schülerzahl in den letzten Jahren stetig. Neue Baugebiete wurden ausgewiesen oder stehen vor der Bebauungsphase. "Hiervon sollte die Volksbank wirtschaftlich profitieren und auch die Zukunft sehen", erklärt Rebbe wörtlich
Erst vor wenigen Monaten hat die Dorfgemeinschaft einen eigenen Dorfladen eröffnen. Der genossenschaftliche Grundgedanke innerhalb des Dorfes funktioniert. Viele Bewohner beteiligten sich durch Anteilsscheine. Die Schließung der Filiale steht im krassen Gegensatz zur allgemeinen positiven Entwicklung Dörenhagens und ist sicherlich für die ehrenamtlichen Verantwortlichen des Dorfladens ein regelrechter Schlag ins Gesicht, erklärt der Ortsvorsteher.
Seitens der Volksbank wird gewünscht, dass die Kunden künftig ihre Bankgeschäfte über die Volksbankfiliale Dahl abwickeln. Rebbe bezweifelt allerdings, ob das wohl alle Kunden akzeptieren.
Schließungen von Filialen hatte die Volksbank auch für Lichtenau-Kleinenberg und Paderborn-Marienloh. Auch aus diesen Bereichen kommt massiver Widerstand gegen die Pläne des Geldinstitutes.