Borchen

Fußweg erinnert an Generalvikar Drüke

Dem bekannten Alfener lag die Bildung der Dorfbevölkerung am Herzen

Johannes Salmen (Förderverein, v. l.), Hans Gerd Hüster (Umwelt- und Kulturverein), Josef Drüke (Ortsheimatpfleger) und Konrad Hansmeier (Ortsvorsteher). | © FOTO: GEMEINDE BORCHEN

30.08.2014 | 01.09.2014, 19:21

Borchen-Alfen. Schon vor längerer Zeit wurde der Fußweg zwischen Kindergarten, Hilgenweg und Melschenkamp in Alfen offiziell mit der Bezeichnung "Generalvikar-Dr.-Drüke-Weg" beschildert. Nachdem nun auch die Umbauarbeiten am Kindergarten weitgehend abgeschlossen sind, wurde eine Tafel mit Hintergrundinformationen ihrer Bestimmung übergeben.

Erinnert werden soll an Heinrich Drüke, geboren am 13. August 1776 in Alfen. Als Priester und Professor für Morallehre, als Regierungs- und Schulrat in Minden und zuletzt als Generalvikar in Paderborn errang er überregionale Anerkennung. Bis zu seinem Tode am 20. November 1844 vergaß er nie seine Herkunft und Heimat. Besonders lag ihm die Bildung der damaligen, oft nicht einmal des Schreibens und Lesens kundige, Dorfbevölkerung am Herzen. So sorgte er, größtenteils mit Privatmitteln wie die Chronik festhält, für den Bau der ersten Volksschule in Alfen. Dieses Gebäude, die sogenannte Mädchenschule, stand in der Dorfmitte am Platz des heutigen Ehrenmals vor der alten Kirche. Den Fußweg zwischen Kindergarten und Grundschule mit dem Namen eines Förderers der Volksbildung zu versehen, stellt einen gelungenen Bezug zur Gegenwart her.