Start der tollen Tage

Fürstenberg ist gerüstet für den Karneval

Der Carnevalsclub hat ein volles Programm in der Session vor sich. Höhepunkte sind der Galaabend und der Rosenmontagsumzug.

Prinz Werner Kleinschnittger (vorne, Mitte) mit dem Kinderprinzenpaar Emma Risse und Benjamin von Rüden sowie der 2. Vorsitzende Mathias Stork (hnten v. l.), der Vorsitzende Frank Reutter und Kassierer Mathias Mause freuen sich auf die tollen Tage. | © Johannes Büttner

04.01.2024 | 04.01.2024, 15:56

Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Die ostwestfälische Narrenhochburg Fürstenberg geht gut vorbereitet in die närrische Zeit. Vom 14. Januar bis zum 13. Februar haben die Narren an der Karpke das Zepter in der Hand. Prinz Werner Kleinschnittger und das Kinderprinzenpaar Emma Risse und Benjamin von Rüden freuen sich schon auf die tollen Tage.

Noch erstrahlt in vielen Wohnungen der Weihnachtsbaum. Dass es nach dem Abschmücken nicht dunkel wird, dafür wollen die Fürstenberger Karnevalisten sorgen. „Wir wollen die dunkle Jahreszeit aufhellen“, verspricht Uwe Feddermann, Präsident des Fürstenberger FCC.

In diesem Jahr müssen sich die Freunde des Frohsinns dafür aber mächtig ins Zeug legen, denn die närrische Hochphase beginnt schon bald. Bereits am 20. Januar startet in Fürstenberg der große 54. Gala-Abend – und damit der erste Höhepunkt der Session. Am 6. Januar startet ab 9 Uhr der Kartenverkauf für den Gala-Abend in der Schützenhalle. Karten gibt es im Edeka Markt Lange, im Hassenhof und im Alten Schafstall.

Karneval der Generationen wird immer beliebter

Zwei Tage später, am 8. Januar, gibt es im Textilhaus Hillebrand die Eintrittskarten für den Karneval der Generationen im Alten Schafstall. „Diese Veranstaltung“, so Feddermann, „erfreut sich einer stetig zunehmenden Beliebtheit“. Bereits zum achten Mal veranstaltet der FCC den Karneval der Generationen. Beginn ist um 14.31 Uhr. Das Programm startet dann ab 15.31 Uhr. „Wir haben wieder wunderbare Akteure für die Veranstaltung gewinnen können“, so der FCC-Präsident.

Präsent ist der FCC auch am 14. Januar. Fürstenbergs Karnevalisten gestalten den Gottesdienst zum Karnevalsauftakt in der Fürstenberger Pfarrkirche aktiv mit. Groß ist natürlich die Vorfreude auf den Gala-Abend. Schon allein das Programm verspricht wieder ein Feuerwerk der guten Laune. Heimische und auch auswärtige Akteure werden die Närrinnen und Narren mit ihren Aufführungen in der sicherlich wieder rappelvollen Schützenhalle in Begeisterung versetzen, ist sich Feddermann sicher.

Musik und schunkeln sind ebenso garantiert wie die Kür des neuen Narr des Jahres. Inmitten des Geschehens: Prinz Werner Kleinschnittger. Als amtierender Narr des Jahres wird er beim Galaabend seinen Nachfolger beglückwünschen. Erstmals wird die neue Fürstenberger Gesangsgruppe „Jecke tönt“ auftreten. Weiterhin versprechen andere Akteure, wie etwa die Kabarettistin Tante Gertrud, für gute Laune zu sorgen. Als auswärtige Tanzgarden werden die Formationen aus Leiberg und Ropeskipping vom SC Borchen dabei sein.

FCC besucht auch die Aatalklinik

Um auch die Menschen in der Aatalklinik in Bad Wünnenberg etwas von dem Frohsinn des Karnevals zu vermitteln, steht ein Besuch des FCC am 28. Januar ab 15 Uhr auf dem Programm. „Wir freuen uns sehr, dass dieses nach der Corona-Zeit wieder möglich ist“, sagte der Präsident. Ein weiterer Besuch steht für den 7. Februar auf dem Programm. Dann besucht der FCC die Profilschule Fürstenberg. Ein Tag später, am 8. Februar, statten die Karnevalisten der Grundschule Fürstenberg und Bad Wünnenberg sowie den Kindergärten Lummerland und Rappelkiste in Fürstenberg einen Besuch ab.

Prinz Werner Kleinschnittger mit dem Kinderprinzenpaar Emma Risse und Benjamin von Rüden. Beide sind 9 Jahre alt, besuchen die Klasse 4a der Grundschule Fürstenberg und wurden von ihren Klassenkameraden zur Kinderprinzenpaar gewählt. - © Johannes Büttner
Prinz Werner Kleinschnittger mit dem Kinderprinzenpaar Emma Risse und Benjamin von Rüden. Beide sind 9 Jahre alt, besuchen die Klasse 4a der Grundschule Fürstenberg und wurden von ihren Klassenkameraden zur Kinderprinzenpaar gewählt. | © Johannes Büttner

Am Nachmittag des gleichen Tages, ab 15.11 Uhr, muss sich Bürgermeister Christian Carl auf einiges gefasst machen, denn die närrischen Weiber werden wieder alles daran setzen, das Rathaus zu stürmen. Sobald das Weibervolk die Schlüsselgewalt hat, geht es auf zur großen Weiberfastnachtsparty im Schafstall.

Richtig ins Zeug legen müssen sich aktuell die Wagenbauer. Bereits am 12. Februar ist Rosenmontag. In Fürstenberg startet der Rosenmontagsumzug um 13.11 Uhr. Anschließend lädt der FCC zu einer großen Rosenmontagsparty in der Schützenhalle ein. Gespannt sein dürfen die Besucher auch auf den neuen Kinderprinzenwagen und den Prinzenwagen. Hier wird das Geheimnis des Aussehens aber bis zum Umzug gehütet. Die Karnevalssession endet dann am 13. Februar um 19.11 Uhr mit dem Hoppeditzverbrennen am Schafstall. Alle Termine im Überblick: www.fuerstenberg-karneval.de