Bad Wünnenberg-Bleiwäsche. Das frühere Hotel Waldwinkel in Bleiwäsche ist unter dem neuen Namen Schlosshotel Sophia durch einen Niederländer wieder in Schwung gekommen. Marc Swartjes will den Komplex schon 2015 mit 13 mobilen Ferienhäusern erweitern.
Vor zwei Jahren hatte der Hotelier aus Holland, der im Sauerland schon verschiedene Häuser bewirtschaftet hat, die Immobilie in Bleiwäsche ersteigert (765.000 Euro) und in ein neues Konzept nach eigenen Angaben 300.000 Euro investiert. Das frühere Hallenbad baute Swartjes zu einem Wellnessbereich um. Die 36 Zimmer (44 Betten) belegt er überwiegend mit Gästen aus seiner Heimat. Der Holländer bietet ihnen für Kurzurlaube (immer vier Nächte) komplette Programme mit Tagesausflügen und Unterhaltungsabenden.

Die Übernachtungszahlen spiegeln den Erfolg des Schlosshotels Sophia - festgehalten beim Statistischen Landesamt. 2013 stieg die Summe der so genannten Ankünfte (23.380) in der Stadt Bad Wünnenberg um 11,1 Prozent, die Zahl der ausländischen Gäste (8.175) um 156,3 Prozent - so Herbert Hoffmann von der Touristikzentrale Paderborner Land. Die Zahl der Übernachtungen (127.255) kletterte ebenso um 11,1 Prozent, darunter die der ausländischen Gäste (31.603) um 112,3 Prozent. Der Großteil des Zuwachses dürfte auf das Konto des Bleiwäscher Hotelbetreibers gehen. Swartjes selbst sprach gestern gegenüber der NW von rund 45.000 Übernachtungen im Jahr.
Weitere 14.000 Übernachtungen will er mit seinen neuen Ferienhäusern ("Chalets") erreichen. Sie sollen auf der grünen Wiese links neben dem Hotel Platz finden. In jedem der von Swartjes "Chalet" genannten Einheiten stehen vier Betten und ein Bad zur Verfügung. Verköstigt werden die Bewohner im Schlosshotel. Einem vorhabengezogenen Bebauungsplan hat der Hauptausschuss der Stadt einstimmig entsprochen.
"Die Häuser werden schlüssel- und bezugsfertig angeliefert", verspricht der Niederländer in seinem Schreiben an die Stadtverwaltung. Auf diesem Wege würde die Anwohnerschaft nur in geringem Umfang von einer Baustelle belastet. Ein Radchassis zähle zur Baukonstruktion und verbleibe in der Bodenzelle der Häuser - ohne die Räder zum Transport. Swartjes will mit diesen mobilen Immobilien flexibel bleiben, sich "die Option zum Rückbau des Geländes offenhalten". Persönliche, gesundheitliche oder wirtschaftliche Gründen könnten dazu später Anlässe geben.
Der bisherige Erfolg seines Konzeptes lässt den neuen Eigentümer des Bleiwäscher Hotel-Komplexes allerdings keinesfalls an seinen neuen Zielen zweifeln. Swartjes geht davon aus, dass er "dem Standort nach langen notleidenden Jahren" weitere Kaufkraft aus Holland zuführen wird und auch die Zahl der Arbeitsplätze vor Ort - ihm zur Seite steht eine 15-köpfige Hotelcrew - erhöht.