Bad Lippspringe

Generationenwechsel bei der Bad Lippspringer Westkompanie

Jahreshauptversammlung: Neue Gesichter im Vorstand der Schützen. Nur das Amt des Schmückfeldwebels konnte nicht neu besetzt werden.

Vorstand der Westkompanie: (v. l.) Mathias Wiemann, Daniel Meier, Konstantin Thiele, Benedikt Hildmann, Magnus Wille, Andreas Wiemann, Ralf Thiele und Dominik Wille. | © xxx

28.03.2017 | 28.03.2017, 18:33

Bad Lippspringe. Der Generationenwechsel bei der Westkompanie des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe geht weiter.

Auf der Jahreshauptversammlung verlas Verwaltungsleutnant Benedikt Hildmann jedoch zunächst den Kassenbericht. Im Anschluss bat Kassenprüfer Burkhard Stiehm, der Hildmann sowie dem engen Vorstand der Westkompanie eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte, um Entlastung des Vorstands. Diese folgte einstimmig.

Dann standen einige Wahlen auf dem Programm. Oberleutnant Thomas Thiele, stellte sich nach 15 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl und wurde aus seinem Amt entlassen – allerdings nicht, ohne die Ernennung zum Oberleutnant der Reserve durch Hauptmann Magnus Wille.

Der Vorstand war vorbereitet und präsentierte einen Nachfolgekandidaten, der anschließend von den anwesenden Mitgliedern gewählt wurde: Benedikt Hildmann (32 Jahre), seit 2014 Verwaltungsleutnant, folgt Thomas Thiele im Amt des Oberleutnants. Auch für seine Nachfolge hatte der Vorstand gesorgt: Der Versammlung wurde Konstantin Thiele (27 Jahre) als neuer Verwaltungsleutnant vorgeschlagen und anschließend einstimmig gewählt.

Zwei neue Fahnenoffiziere gewählt

Hauptfeldwebel Daniel Meier (28 Jahre) wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Meinolf Pöttner, der 26 Jahre lang Fahnenoffizier der Westkompanie war, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Mit ihm verliert die Westkompanie einen erfahren Fähnrich, der zum Fähnrich der Reserve ernannt wurde. Als Nachfolger wurden mit Lukas Bee (19 Jahre) und Theo Deipenbrock, der zuvor bereits aushilfsweise die Kompaniefahne getragen hatte, zwei neue Fahnenoffiziere gewählt.

Der neue Bierfeldwebel heißt Michael Pauli. Er tritt die Nachfolge von Uwe Externest an. Feldwebel Bernd Kretzschmar und Norbert Welz, die Unteroffiziere Christian Böning, Raffael Flender und Robert Koschorrek wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zu neuen Unteroffizieren wurden Philipp Kilian und Pascal Hengst ernannt.

Graham Kirby, der drei Jahre lang die Funktion des Schmückfeldwebels bekleidet hatte, stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Diese Funktion konnte nicht neu besetzt werden und wird zunächst von den Leutnanten z.b.V. (zur besonderen Verwendung) aus dem engen Vorstand ausgeführt.

Im Anschluss an die Wahlen überreichte Hauptfeldwebel Daniel Meier Urkunden und Schießnadeln des Kompanieschießens an erfolgreiche Schützenbrüder. Erfolgreichster Schütze war einmal mehr Christoph Klare mit 146 Ringen, der dafür den Kompaniepokal erhielt. Daniel Meier erhielt für seine 145 Ringe als bester U30-Schütze den Jungschützenpokal. Den Abschluss der Versammlung bildeten Veranstaltungshinweise für das Jahr 2017 durch Hauptmann Magnus Wille, Oberst Josef Thöne und Oberstleutnant Dirk Lappe.