Bad Lippspringe. Manch eine Suchtkarriere beginnt bereits in jungen Jahren. Vor allem die Dauerverfügbarkeit von Alkohol stellt für Kinder und Jugendliche eine Gefahr dar.
Gezielte Information kann helfen, junge Menschen frühzeitig zu sensibilisieren. Die Hauptschule Bad Lippspringe-Schlangen führt daher einmal jährlich die Projektwoche "Check it" - Suchtprävention". Fester Programmpunkt ist der Besuch einer Schülergruppe in der Klinik am Park in Bad Lippspringe.
Die Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG).
Auch in diesem Jahr gaben drei Betroffene Einblicke in die eigene Suchtkarriere. Anschaulich und ungeschmückt berichteten sie über ihre Erfahrungen mit der Droge Alkohol und ihre Fortschritte in der Therapie. Der Leitende Oberarzt Andrej Volkon machte deutlich, dass "sowohl die Schüler als auch die Patienten von derartigen Zusammentreffen profitieren".
Der Schülerbesuch ist Bestandteil der Kooperation zwischen dem MZG und der Hauptschule Bad Lippspringe-Schlangen. Die gewonnenen Eindrücke werden von den Schülern im Unterricht nachbereitet. Begleitet wurde die Gruppe von der Lehrerin Annette Heineke und dem Lehrer Alexander Finke.