Altenbeken-Schwaney. Klein, aber oho - so lässt sich der flexibel agierende Montagebaubetrieb Görmann in Schwaney wohl am treffendsten beschreiben. Die im Kreis Paderborn einzigartigen Schildkrötenhäuser werden bundesweit und mittlerweile sogar bis in die Schweiz und Österreich vertrieben. Selbst ein bekannter Fernsehmoderator hat ein solches Exemplar aus der Egge bereits im Garten stehen.
Egal, ob Reihenhaus, Hochhaus oder Bungalow, alle Häuser sind mit raffinierter Technik für die Reptilien ausgestattet. So wird unter anderem ein Fensterheber automatisch bei einer Temperatur von 29 Grad Celsius aktiv. Falls gewünscht, ist auch eine Geschlechtertrennung in den Häusern möglich. Weil Schildkröten wechselwarme Tiere sind, benötigen sie Wärme. Dafür sorgen neben einer kompletten Verglasung der Häuser auch Strahler.
Doch nicht nur Kröten kommen beim kleinen mittelständischen Unternehmen aus Schwaney auf ihre Kosten. Für Privatleute wird eine Vielzahl von Metallprodukten rund um Haus und Garten produziert und anschließend auch direkt vor Ort montiert.
Besonders raffiniert sind große Schiebelemente und besondere Lüftungsmöglichkeiten bei Terrassenverglasungen, die wahlweise aus Kunststoff oder Echtglas bestehen können. Auch Beschattungssysteme mit einer Unterglasmarkise sind in Schwaney zu bekommen - alles nach individuellem Kundenwunsch.
Einzigartig im gesamten Kreisgebiet sind laut Geschäftsführer Jürgen Görmann die angebotenen runden Terrassenverglasungen.
Neben dem klassischen Metallbaugeschäft wie Glashandel, Haustüren, Fenster, Verzinkungen Alustahl- und Schweißarbeiten oder Bearbeitungen von Blechen ist der Betrieb in Schwaney auch auf Gewächshäuser mit automatischen Fensterhebern, Schwimmbadüberdachungen, Pavillons für den Garten, Orangerien und altenglische Gewächshäuser spezialisiert. Pavillons gibt es nicht nur in allen Farben, sie können durch eine leichte Drehung auch ständig vor dem Wind geschützt werden. "Wir haben sogar mal eine Schwimmbadüberdachung für einen Auftraggeber im südfranzösischen Cannes gebaut", sagt Jürgen Görmanns Vater Hans. Auch Sitzgarnituren für den Garten in Rhönradform sind ein typisches Produkt der Firma.
Die Kunden sind zum Teil sehr gut betucht. Denn nicht jeder kann sich aus finanziellen Gründen eine Orangerie für bis zu 15.000 Euro in seinen Garten stellen und dabei noch besondere Pflanzen züchten und exotische Tiere halten. Der Kundenkreis reicht vom Ruhrgebiet bis nach Hannover und Kassel.
Für Firmenchef Jürgen Görmann ist kein Arbeitstag wie der andere. "Ich habe jeden Tag mit anderen Menschen und anderen Tagbaustellen zu tun", sagt der 46-Jährige. Auch die Auftragsbücher sind vor allem im Sommerhalbjahr gut gefüllt. So peilt Görmann und sein Team im nächsten Jahr zum ersten mal einen Umsatz von einer Million Euro an.