Altenbeken

Altenbekener Eisenbahn-Chronik mit Neuauflage

Aufruf: Autoren suchen Farbfotos für zwei weitere Bände

Motive wie dieses sucht Autor Karl Fischer derzeit für die Fortsetzungen der Eisenbahn-Chronik über Altenbeken. Die Farbfotos sollen Eisenbahnen bis 1970 zeigen. Hier ziehen zwei Lokomotiven der Baureihe 44 in Bad Driburg einen Zug die Anhöhe in Richtung Altenbeken hinauf. | © FOTO: ULRICH PREIß

22.03.2014 | 24.03.2014, 15:18
Karl Fischer präsentiert hier im August 2013 im Bahnhof Altenbeken erstmals die Eisenbahn-Chronik. Jetzt kommt eine überarbeite Fassung auf den Markt. - © FOTO: CHRISTIAN SCHWEPPE
Karl Fischer präsentiert hier im August 2013 im Bahnhof Altenbeken erstmals die Eisenbahn-Chronik. Jetzt kommt eine überarbeite Fassung auf den Markt. | © FOTO: CHRISTIAN SCHWEPPE

Altenbeken. Die erste Auflage ist längst vergriffen, jetzt soll zügig eine zweite, überarbeitete Fassung folgen: Die Fachchronik "Altenbeken - Klassiker der Eisenbahn" wanderte im vergangenen Jahr rasch über die Ladentheken heimischer Buchhandlungen. Jetzt kommt die Neuauflage - und zeitgleich ein Aufruf der Autoren zur Beteiligung mit Farbfotos an zwei weiteren Bänden.

Für Freitag, 28. März, kündigt das Autoren-Team Bernard Huguenin und Karl Fischer die zweite Auflage ihres Werkes über die hiesige Eisenbahngeschichte an. 1.000 Stück werden derzeit gedruckt und bald in Buchhandlungen der Kreise Paderborn und Höxter angeboten.

Karl Fischer freut sich bereits auf die zweite Auflage des Buches. "Die erste war sensationell schnell vergriffen und schon im Dezember weg", sagt er. Für die neue Ausgabe seien viele Leserhinweise berücksichtigt worden. Außerdem habe das Autorenteam einige Fotos überarbeitet.

Zwei Folgebände zur Chronik

Aber nicht nur mit der Neuauflage der Chronik sind die beiden selbsterklärten Eisenbahnverrückten derzeit beschäftigt. Zwei Folgebände sind längst geplant. Die erste beschäftigt sich laut Autor Karl Fischer mit der Eisenbahngeschichte der 1970er und 1980er Jahre. Die dritte Ausgabe blicke noch einmal zurück auf die Eisenbahn zwischen 1950 und 1960.

Für die Fortsetzung der Reihe ruft Karl Fischer nun Eisenbahn-Interessierte der Region auf, sich zu beteiligen: "Wir suchen Farbfotos und Dias bis zur Elektrifizierung der Eisenbahn 1970." Seit 15 Jahren schon durchforste er Archive nach passenden Bildern - bislang sind es hauptsächlich Motive in schwarz-weiß.

"Ich bin sicher, dass in manchem Privatarchiv noch so einiges schlummert", sagt Fischer optimistisch. Der Grund für seinen Aufruf: Die beiden Folgebände seien anders aufgemacht, als die Chronik. Mit den Farbfotos soll die Eisenbahn-Vergangenheit der Region als erlebte Geschichte geschildert werden. Hierfür haben die Autoren bereits viele Eisenbahner interviewt.

Farbfotos an kontakt@modellbundesbahn.de

Das Bildmaterial, das die Autoren nun suchen, solle idealerweise das geografische Dreieck Warburg, Paderborn, Steinheim abdecken. Alle Bilder können ab sofort per E-mail an kontakt@modellbundesbahn.de geschickt werden. Zudem ist Karl Fischer telefonisch unter der Nummer (0 52 53) 93 40 84 zu erreichen. "Ich bin ganz gespannt auf die Reaktionen", sagt er mit Blick auf den beginnenden Aufruf.

Die Erstauflage der Fachchronik ist im Sommer letzten Jahres erschienen. "Es soll die Menschen mitnehmen in die damalige Zeit", sagten die Autoren damals bei der Vorstellung in der mittlerweile längst geschlossenen Altenbekener Bahnhofsgaststätte. 2,5 Kilogramm pralle Eisenbahngeschichte liefert das Buch, bebildert mit original Fahrplänen und historischen Zeitungsausschnitten.

Aktuellster Leckerbissen waren darin die damals ganz frischen Fotos aus dem gesperrten Rehbergtunnel zwischen Altenbeken und Paderborn. Nach der halbjährigen Sperrung 2013 können Züge seit dem 27. September wieder durch den 1.632 Meter langen Tunnel fahren - scheller als bisher.