Auge in Auge mit den Löwen

Jürgen Althans hat in Kapstadt eine zweite Heimat gefunden

Jürgen Althans und Ehefrau Canan kamen bei einer Safari in Südafrika den Löwen ganz nah. |

09.01.2009 | 04.02.2015, 11:40

Bad Oeynhausen/Kapstadt. Aus der anfänglichen Idee, nur einige Monate im Jahr in Kapstadt zu leben, ist der Wunsch nach einer zweiten Heimat geworden. "Wir haben dieses herrliche Fleckchen Erde als ständigen Aufenthaltsort auserkoren", sagt Jürgen Althans. Gemeinsam mit Ehefrau Canan und Töchterchen Jolene (zwei Monate) lebt der gebürtige Bad Oeynhausener mittlerweile acht Monate im Jahr in Kapstadt. Nur zum europäischen Frühling kehren alle in die Kurstadt zurück.

"Meine Frau und ich haben im Dezember 2003 unsere verspäteten Flitterwochen hier in Kapstadt verbracht", erzählt Jürgen Althans. Bereits zweimal war der Bad Oeynhausener vorher vor Ort. "Damit war ein gewisser Grundstein gelegt", sagt er. Und am Ende des fünfwöchigen Honeymoons hatten die beiden ein Haus gekauft und die Entscheidung getroffen, vier bis fünf Monate im Jahr in Südafrika zu leben. "Als Gesellschafter eines großen Möbelkonzerns in OWL hatte ich bereits Anfang 2003 die Entscheidung getroffen, meine Anteile zu verkaufen und mich ganz meiner Familie zu widmen."

Warum sich Althans’ gerade für Südafrika entschieden haben? "Die Landschaft rund um Kapstadt ist ein Traum", sagt Jürgen Althans schwärmerisch. "Die vor den Toren der Stadt gelegenen Weinberge mit Orten wie Stellenbosch, Franshoek oder Parl laden ein zu traumhaften Weinproben, verbunden mit einem Mittags-Lunch in den unzähligen Top-Restaurants – entweder auf einer Weinfarm oder aber in den niederländisch anmutenden kleinen malerischen Orten."

Das Anwesen der Althans in Südafrika.
Das Anwesen der Althans in Südafrika.

Kapstadt selbst ist eine Metropole. "Allerdings nicht mit der pulsierenden Hektik von Johannesburg oder Durban." Auch lebten Schwarz und Weiß einträglich nebeneinander. "Die viel diskutierte Kriminalität in Südafrika tritt hier am südlichsten Zipfel des Kontinents ebenso in Erscheinung wie in Hamburg, Frankfurt oder Berlin." In Kapstadt sei zudem die Lebensqualität um ein vielfaches besser als in Bad Oeynhausen oder Umgebung: "In der Western Provinz leben allein 100.000 Deutsche. Nicht ohne Grund. Denn kulturelle und sportliche Angebote sind so vielseitig, dass man sich nur auf ein paar Angebote konzentrieren muss." Ansonsten könne es in Stress ausarten, weil man eventuell zu viele Dinge mitnehmen möchte. "Ein ganz wichtiger Aspekt ist für uns aber die Tatsache, dass das Leben hier nur die Hälfte von dem in Deutschland kostet."

Momentan bereitet sich Südafrika und damit natürlich auch Kapstadt auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 vor. "Das Stadion in Sea Point wächst Tag für Tag, die Betonkonstruktion ist schon komplett abgeschlossen", erzählt Jürgen Althans. Nach Fertigstellung werde es eindeutig das schönste Fußballstadium in einer der spektakulärsten Umgebungen sein, findet er. "Man hat es auf einem ehemaligen Golfplatz mitten in der Stadt geplant", sagt er. Jeder habe sich an den Kopf gefasst bezüglich der zu erwartenden Verkehrsprobleme. "Aber die Infrastruktur wird jetzt mit Riesenschritten überall angeglichen – ideal wird es auf keinen Fall. Aber das Stadion wird trotzdem das Aushängeschild für die Fußballwelt."