Bad Oeynhausen/Mallorca. Als ihre neue Heimat haben sich Anja und Frank Althans wohl einen der schönsten Naturhäfen im gesamten Mittelmeer ausgesucht: Port Andratx. Seit acht Jahren lebt das Bad Oeynhausener Ehepaar auf Mallorca – mit prominenten Nachbarn wie Heino, Dieter Wedel oder Jürgen von der Lippe. Eine Rückkehr in die Kurstadt? Für Anja und Frank Althans völlig undenkbar.
Vier Jahre hatten Althans eine Ferienwohnung auf Mallorca. Dann entschlossen sie sich 2003, ganz auf die Mittelmeer-Insel zu ziehen. "Ich verkaufte meine Firmenanteile und setzte mich mit damals 42 Jahren sozusagen ,zur Ruhe", erzählt Frank Althans, der Anteile an der Firma "Flair Polstermöbel" hielt, die zur Schieder-Gruppe zählte.
Aufgewachsen in der Südstadt machte Frank Althans eine Ausbildung bei "SL Tische" in Oberbecksen, die zur Schieder Möbel-Gruppe gehörte. 1984 wechselte er zur Tochterfirma "Flair Polstermöbel" in Werste und wurde dort 1994 geschäftsführender Gesellschafter. "Nach dem Verkauf meiner Anteile wollte mich meine Firma weiter als Berater verpflichten." Bis zur Insolvenz der Schieder-Gruppe 2007 leitete der 47-Jährige die Produktentwicklung von Mallorca aus. "Dafür bin ich ständig zwischen Mallorca und Bad Oeynhausen gependelt", erinnert er sich. "Und habe dann bei meinen Eltern gewohnt, weil wir unser Haus im Siekertal von Anfang an vermietet hatten." Nach der Insolvenz der Schieder-Gruppe hat er für ein Jahr die Vorzüge Mallorcas genossen und nicht gearbeitet.
Mit der Ruhe ist es nun vorbei. Althans hat ein Angebot von einer amerikanischen Firma, für sie exklusiv ein schwimmendes "Lifestyle Village & Resort" auf Sansibar zu vermarkten. "Es wird das erste schwimmende Ferien- und Luxusresort der Welt an einem absolut traumhaften Strand – direkt am Indischen Ozean", sagt er schwärmerisch. Die Häuser werden in Dubai gebaut und schlüsselfertig nach Sansibar verschifft.
Weil Frank Althans zur Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas gehört und dort sehr aktiv ist, hat er sich mit seiner Frau für Port Andratx entschieden. "Im Nachbarort Paguera ist eine der deutschen Gemeinden der Zeugen Jehovas." Zudem gibt es auf der Insel etwa 20 spanische und weitere fremdsprachige Gemeinden (Englisch, Chinesisch).
Daneben ist Port Andratx als Promi-Ort bekannt – im Sommer geben sich nationale und internationale Stars die Ehre. "Wir haben mit Heino nicht nur prominente Nachbarn, sondern treffen auf der Café- und Restaurantmeile am Hafen auf Pierce Brosnan, Andy Garcia oder Michael Douglas." Im Nachbarort Camp de Mar wohnten zudem Claudia Schiffer und Willi Weber. "Alles was auf Mallorca Rang und Namen hat trifft sich im Restaurant Moderno, das einem guten Freund von mir gehört", erzählt Althans. Es sei zudem ein echter Geheimtipp für Tagestouristen. "Auch die Cala Llamp in der wir wohnen, ist sehr zu empfehlen: Sie ist eine der schönsten Badebuchten mit dem exklusiven Beachclub ,Gran Folies, hat glasklares türkises Wasser und traumhafte Sonnenuntergänge."
Der größte Unterschied zu Bad Oeynhausen sei das Licht. "Hier ist fast immer Sonne und blauer Himmel. Auch wenn es – wie zurzeit – kühl ist. Trotzdem haben wir keinen typisch westfälisch grauen Himmel und auch nicht das Gefühl, dass es den ganzen Tag nicht richtig hell wird." Allein die 300 Sonnentage seien ein Grund, nie wieder nach Bad Oeynhausen zurückzukehren, findet der 47-Jährige "Wir besuchen gern unsere Familien – aber sind immer froh, wenn der Flieger in Palma landet. Hier ist jetzt unsere Heimat."