Stemwede-Oppenwehe (nw). Der Vorstand des Oppenweher Sozialverbandes leistet gute Arbeit. Und weil das so ist, genießt der Vorstand das Vertrauen der Mitglieder. Während der Jahreshauptversammlung des mit 255 Mitgliedern stärksten Stemweder Ortsverbandes wurde am Dienstagabend im Gasthaus Moorhof (Heini Huck) nur der Posten der Frauensprecherin neu besetzt.
Dietlind Galla trat hier an die Stelle von Hilda Biljes, die 16 Jahre im Vorstand mitgewirkt hatte.
Als Wahlleiterin fungierte die Ortsverbandsvorsitzende Elisabeth Möller in ihrer Funktion als stellvertretende Frauensprecherin des Kreisvorstandes.
Der Vorstand des Oppenweher Sozialverbandes besteht neben Möller und Galla aus Wolfgang Kunter (2. Vorsitzender), Schatzmeisterin Elfriede Büttemeier und ihrer Stellvertreterin Renate Kröger, Schriftführerin Marion Hodde und ihrer Vertreterin Birgit Rudolphi, den Frauensprecherinnen Sieglinde Biebusch und Ingrid Feierabend, den Beisitzern Egon Lammert und Roland Weisser sowie den Revisoren Willi Klamor, Margret Martens und Karl-Heinz Möller.
In ihrem Jahresbericht erinnerte Elisabeth Möller unter anderem an den Besuch der Musikschau der Nationen und den Frauennachmittag.
Sie erinnerte zudem an die einwöchige Freizeit in Bad Waldliesborn, das Pickertessen mit den Gästen aus Brockum, Oppendorf und Ströhen sowie die Beteiligung des Ortsverbandes am Weihnachtsmarkt an der Klus.
Möllers angenehme Aufgabe war es auch, die langjährigen Mitglieder zu ehren.
Seit 30 Jahren gehören Frieda Franz und Luise Hodde dem Sozialverband an, seit 25 Irmgard und Helmut Schäffer, Willi Brinkmeier, Egon Rehburg und Heinz Vahrenkamp. Hilda Henke, Hilda Biljes, Alma Klamor und Ulrich Kokemoor sind seit zwei Jahrzehnten dabei und damit zehn Jahre länger als Dorothea Bleyer, Marion Hodde, Angelika Pieper, Ilse Markus, Birgit Winkelmann, Ilse Winkelmann, Hartmut Hodde, Nils Möller, Gerd Spreen und Karl-Heinz Möller.