Rahden

Start in neuen Lebensabschnitt

Rahdener Traditions-Unternehmen Kolbus begrüßte 43 Auszubildende

Vertreter des Rahdener Unternehmens Kolbus hießen jetzt ihre neuen Kollegen willkommen. Für die jungen Menschen hat die Ausbildung begonnen. | © FOTO: KOLBUS

10.09.2013 | 10.09.2013, 11:00

Rahden (nw/-sl-). Start in einen neuen Lebensabschnitt: Für 43 junge Menschen hat nun die Ausbildung beim Buchbindereimaschinen-Hersteller Kolbus begonnen. Nach der Begrüßung durch Personalleiter Gerhard Wachowski erhielten die gewerblichen Auszubildenden und die dualen Studenten ihr Start-Paket.

Für die Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Gießereimechaniker und die dualen Studenten für Maschinenbau beginnt die Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt mit dem berufsüblichen Grundlehrgang Metall. Elektroniker, Technische Produktdesigner und Industriekaufleute gehen in ihre jeweiligen Fachabteilungen. Nachfolgend die Namen der neuen Auszubildenden.

Industriemechaniker (Maschinen- u. Anlagenbau): Philipp Bohms, Laurids Breuer, Rudi Buchmann, Tim Hardemann, Max Herold, Pascal Hirnschal, Daniel Kruse, Tobias Maschmeier, Tim Nitschke, Dominic Pehlke, Kilian Renzelmann, Moritz Schwarze, Leon Wegehöft und Frederik Wilke.

Zerspanungsmechaniker (Drehmaschinensysteme): Marcel Rossol Janick Strangalies und Thomas Taube.

Zerspanungsmechaniker (Fräsmaschinensysteme): Dennis Arend, Jens Brandes, Florian Engels, René Knickmeier, Jonas Lehde und Andre Schütte.

Konstruktionsmechaniker (Feinblechbau): Tim Gottschild und Kevin Urlacher.

Gießereimechaniker (Handformguss): Patrick Fuchs, Tomasz Adam Josko und Franzisko Reimer.

Elektroniker für Betriebstechnik: Felix Grote, Phill Heuer, Yannic Hülshorst, Lars Hurdelbrink, Pascal Montanus, Jonathan Yilmaz und Tobias Wentland.

Technische Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion): Marco Preußker und Rico Schmidt.

Industriekaufleute (mit Zusatzqualifizierung EU-Kompetenz): Andy Gomes Pereira, Anne Hartlage, Lea Hinrichs und Caroline Krüger.

Bachelor of Engineering Maschinenbau: Sandra Engelmeier und Pascal Schwacke.

Aktuell beschäftigt Kolbus in Rahden eigenen Angaben zufolge insgesamt 150 Azubis und duale Studenten in acht  Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen. Überwiegend kommen die jungen Menschen aus den Ortschaften im Lübbecker Land und auch aus dem benachbarten Niedersachsen.