Pr. Oldendorf

NW+-Icon
Pr. Oldendorf hatte einst ein Bergwerk

Historie: Die Zeche Amalia nahe der heutigen Bergstraße war von 1840 bis 1921 in Betrieb. Ihr Grubenfeld ist jetzt in die Denkmalliste eingetragen worden

In Pr. Oldendorfs Geschichte gibt es viel zu entdecken: Auf dieser Postkarte, die vor mehr als 100 Jahren ein H. Meyer an eine Bekannte schickte, ist das Zechenhäuschen mit gekreuztem Hammer und Schlegel (unten, l.) zu sehen, darüber der Schriftzug "Kohlen Zeche". Oben die Dorfansicht samt Kirche, darunter die "Trotzenburg", eine Anlage mit Windmühle im Bereich der heutigen gleichnamigen Straße. | © NW

Sandra Spieker
10.02.2017 | 10.02.2017, 14:31
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen