Pr. Oldendorf

Klugmann macht Führungsteam komplett

59-Jähriger Hüllhorster übernimmt Aufgaben der stellvertretenden Schulleitung an Sekundarschule

05.02.2014 | 05.02.2014, 13:10
Joachim Klugmann kam im vergangenen Jahr an die Sekundarschule Pr. Oldendorf. - © FOTO: SPIEKER
Joachim Klugmann kam im vergangenen Jahr an die Sekundarschule Pr. Oldendorf. | © FOTO: SPIEKER

Pr. Oldendorf (sap). Zwar hatte er vorher keinen Bezug zu Pr. Oldendorf, aber als er hörte, dass einer der bedeutendsten Astrophysiker, Walter Baade, in der Stadt geboren wurde, war er ganz begeistert, sagt Joachim Klugmann und schmunzelt. Seit gestern ist der begeisterte Hobbyastronom offiziell mit der Aufgabe der stellvertretenden Schulleitung der Sekundarschule Pr. Oldendorf betraut.

"Wir freuen uns, dass wir nun ein Führungstandem an unserer neuen Schule haben", beglückwünschte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Marko Steiner, den 59-Jährigen. Sehr bewusst habe er sich an der neuen Schule beworben, sagt Klugmann, "weil ich gern noch einmal eine Neugründung mitgestalten wollte". 2012 hatte er erste Kontakte nach Pr. Oldendorf geknüpft, nachdem er angesprochen worden war, ob er sich einen Wechsel vorstellen könnte. Seit rund einem Jahr wohnt Klugmann mit seiner Frau in Hüllhorst.

In seinem Werdegang hat sich der 59-Jährige immer weiter gen Süden "vorgearbeitet", sagt er: Klugmann hat in Flensburg Lehramt studiert und in Niedersachsen das zweite Staatsexamen absolviert, bevor er nach Nordrhein-Westfalen kam.

1983 ging er an die Gesamtschule nach Bielefeld-Schildesche. Im Vergleich zu Pr. Oldendorf eine riesige Schule mit 2.000 Schülern. Nach acht Jahren wechselte er an die Gesamtschule Spenge, die sich zu der Zeit im Aufbau befand. Bis Mitte 2013 arbeitete er an der Gesamtschule Werther-Borgholzhausen.

2004 stieg er auch in die Referendarausbildung ein, die er zum Schluss fast hauptberuflich ausübte. Obwohl ihm die Aufgabe Spaß gemacht habe, war es Zeit für einen Wechsel. "Ich wollte endlich wieder in die Schule und mit Jugendlichen arbeiten, sie fehlten mir", sagt Klugmann. Besonders schön sei, einen ganzen Jahrgang von der fünften bis zur zehnten Klasse zu begleiten.

Gemeinsam mit Schulleiter Christian Schäffer plant er nun die Einführung von neuen Angeboten wie den Wahlpflichtkursen ab der 6. Klasse. Besonders viele Bewegungsangebote und eine Kooperation mit dem Adipositaszentrum der Mühlenkreiskliniken in Lübbecke seien auch geplant, verriet Klugmann.

Der Erfahrungsaustausch kommt bei Joachim Klugmann nicht zu kurz: Neben den 14-tägigen Treffen mit dem Kollegium, bei denen Themen ausgetauscht werden, die in Konferenzen zu kurz kommen, kann er auch seine Frau um Rat fragen. Sie ist Oberstufenkoordinatorin am Söderblom-Gymnasium in Espelkamp.