Porta Westfalica (mt/kra). Die Stromerzeugung des Gemeinschaftskraftwerk Veltheim am Standort Porta Westfalica-Veltheim ist langfristig nicht wirtschaftlich. Die Gesellschafter des Kraftwerks haben aus diesem Grund beschlossen, auch das verbleibende Kohlekraftwerk Veltheim 3 (300 MW) sowie den in Kaltreserve befindlichen Gaskombiblock Ende März 2015 stillzulegen.
Von dieser Entscheidung sind 79 Mitarbeiter betroffen. Geschäftsführung und Betriebsrat haben Gespräche darüber begonnen, wie dieser Abbau sozialverträglich gestaltet werden kann.
In Zusammenhang mit sinkenden Großhandelspreisen für Strom haben die Gesellschafter im April eine Analyse über die Perspektiven für den Standort in Auftrag gegeben. Das Ergebnis lautet, dass der Betrieb aufgrund weiter sinkender Großhandelspreise auf dem Strommarkt dauerhaft unwirtschaftlich wäre.
Von der Stilllegung ist auch das Bielefelder Gasturbinenkraftwerk Ummeln betroffen, das ebenfalls zum Gemeinschaftskraftwerk Veltheim gehört.