Minden

Von Tassenpfand bis Toiletten: 10 Fakten zum Mindener Weihnachtsmarkt

Bis zum 30. Dezember reihen sich die Hütten in der Mindener Innenstadt aneinander. Es gibt nicht nur Kinderkarusells und Kunsthandwerkstände.

Der Weihnachtsmarkt in Minden eröffnet am Dienstag. | © Alex Lehn

Malina Reckordt
26.11.2019 | 26.11.2019, 14:07

Minden. Püntklich um 17 Uhr gehen heute auf dem Mindener Weihnachtsmarkt die Lichter an. Bis zum 30. Dezember laden mehr als 50 Buden zum Stöbern und Schlemmen ein. Es gibt mehrere Kinderkarussells, Kunsthandwerkerstände mit weihnachtlichen Geschenkartikeln sowie zahlreiche Essenstände. Wir haben die wichtigsten Fragen rund um den Weihnachtsmarkt beantwortet.

1. Wann hat der Mindener Weihnachtsmarkt geöffnet?

Von 26. November bis zum 30. Dezember, jeweils Montag bis Mittwoch von 11 bis 20 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr, Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Am 24. Dezember ist der Weihnachtsmarkt außerdem von 11 bis 14 Uhr geöffnet, am 25. Dezember geschlossen und am 26. Dezember von 13 bis 20 Uhr.

2. Was kostet der Glühwein und gibt es Tassenpfand?

Der Glühwein kostet 3 Euro (wie auch im Jahr zuvor). Mit Schuss je nach Zugabe 4 oder 4,50 Euro. Der Pfand beträgt pro Tasse und Glas 1 Euro.

3. Was gibt es zu essen?

Jede Menge süße und herzhafte Leckereien, wie zum Beispiel Reibekuchen, Hot Dog, Pommes, Bratwurst, gebackener Blumenkohl, Champignons, Pizza, Fischbrötchen, Langosch, asiatische Spezialitäten, Schinkenbrötchen, gebackener Camenbert, Spiralkartoffeln, Crêpes, geröstete Mandeln, Popcorn und noch vieles mehr.

4. Wo kann man parken?

Kostenlose Parkplätze gibt es auf Kanzlers Weide. Außerdem gibt es kostenpflichtige Parkplätze bei Hagemeyer, am Martini-Kirchhof, Rathaus, Simeonsplatz und an der Schlagde.

5. Wo sind die Toiletten?

Direkt neben der Riesentanne am Markt gibt es Toiletten, ein behindertengerechtes WC gibt es am ZOB.

6. Wann sind die verkaufsoffenen Sonntage?

Am 15. Dezember (3. Advent) und am 29. Dezember ist verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte haben dann jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

7. Welche Angebote gibt es für Kinder?

Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch. Mit dabei sind Knecht Ruprecht und himmlische Wesen der Hauptschule Todtenhausen. In der Riesentanne gibt es außerdem Märchenstunden für Groß und Klein. Das gesamte Programm gibt es hier.

8. Wie wird der Weihnachtsmarkt gesichert?

Betonabwehrwürfel und mit Wasser gefüllt Elemente sichern die Wege zur Fußgängerzone und zum Weihnachtsmarkt.

9. Wie hoch ist eigentlich die Tanne auf dem Marktplatz?

Zwölf Meter. Unter dem Motto „Lesestund" lesen dort unter anderem bekannte Mindenerinnen und Mindener ihre Lieblingsgeschichten vor. Außerdem kann man die Tanne mit bis zu 20 Personen für zwei Stunden kostenlos reservieren und dort zum Beispiel wichteln. An der Riesentanne gibt es zudem wieder ein Selfie-Point.

10. Welche Weihnachtsmärkte gibt es in der Region?

Nicht nur der Mindener Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln ein, in der Region gibt es viele weitere Weihnachtsmärkte.