ESPELKAMP

Positives soziales Klima geschaffen

Abschlussjahrgang 2012 der Waldschule erhielt viel Lob

Die Schüler des Entlassjahrgangs 2012 der Hauptschule Waldschule mit ihren Lehrern. | © FOTO: FOTO PESCHT

28.06.2012 | 28.06.2012, 00:00

Espelkamp. Oft, sehr oft sind in diesen Tagen die "Toten Hosen" mit ihrem Ohrwurm "An Tagen wie diesen" zu hören. Und so war es auch bei der Abschlussfeier in der Waldschule, als die Leiterin des Hauptschulverbundes Anne Siek die Schüler des Abschlussjahrgangs 2012 und ihre Eltern und Angehörigen begrüßte.

Der Song der "Toten Hosen" passte ebenso gut zur Abschlussfeier wie zur derzeit laufenden Fußball-EM, denn solche Tage gib’s eben nicht allzu oft. Es war auch ein Tag, um Danke zu sagen für soziales Engagement – und um einen Rückblick zu halten. Das taten die beiden Schülervertreterinnen Leonora Lösking und Jessica Janzen in Form eines ironischen Dialogs. So ließen sie die Schulzeit anhand von markanten Erlebnissen Revue passieren. Und wie sie das taten, nämlich auf eine ganz souveräne Art und Weise, fand bei den Teilnehmern der Abschiedsfeier Gefallen.

Information

57 Schüler haben die Zeugnisse in der Tasche

Der Entlassjahrgang 2012 der Waldschule:
10a 1:Atiye Aksöz, Merve Alduman, Inna Anufriew, AngelinaBohm, Tatjana Borodin, Daniel Braun, Benjamin Epp, Johannes Geddert, Nico Haschke, Natalia Haustov, Evelyn Kaer, Wilhelm Krüger, HenningLauterbach, Natalia Olfert, Erika Schröder, Henrik Schwarze, Jessica Teichrib, Dennis Tietz, Luca Fabian Bamberg, Mikael Berghahn, Dorothea Dück, Jessika Eirich, Dennis Tietz;

10 a 2: Anna Enns, Miriam Esau, Melanie Harling, Pierre Maurice Jürgen, Jana Krakies, Leonora Lösking, Kathrin Löwen, Regina Nikkel, Steven Riley, Vanessa Schmidt, Marcel Streich, Julia Truboschewski, Manuela Vogel;

10 b 1: Kaan Basci, Mira Bräger, Marcel Czarnetzki, Simon Dick, Jessica Diedrich, Melanie Dück, Bettina Ediger, Maik Eierich, Cornelia Esau, Roman Funk, Markus Gossen, Evelyn Hamm, Sophie Marie Hegerding, Thomas Hübert, Jessica Janzen, Andrea Löpp, Stefan Mastel, Charline Mühlnikel, Janina Rosenbohm, Marco Schellenberg, Daniela Sturhahn und Kevin Wiens.

Sascha Siemes von der Volksbank Lübbecker Land war es vorbehalten, den Social Award zu vergeben. Und den bekamen Evelyn Kaer und Andrea Oberdörfer für ein ganz besonderes Projekt: sie haben nämlich selbstständig eine Hip-Hop-Gruppe an der Schule ins Leben gerufen, aufgebaut und betreut. Evelyn Kaer wird die bestehende Gruppe auch noch ein Jahr lang weiter betreuen. Natürlich zeigten die jungen Tänzer Kostproben ihres Könnens bei zwei Auftritten.

Helmut Brettholle sprach der gesamten Stufe ein großes Lob aus. Nicht nur dafür, wie die Schüler zielorientiertes Lernen umgesetzt hätten, sondern besonders auch dafür, wie der ganze Jahrgang ein positives soziales Klima an der Waldschule geschaffen haben. Und er freute sich darüber, dass knapp 50 Prozent der Schüler eine Lehrstelle bekommen haben.

Als Anerkennung für ihr soziales Engagement und als Dank für ihr Verhalten überreichten die drei Klassenlehrer Helmut Brettholle, Annette Duwenkamp-Bütow und Waltraud Weber jedem Schüler eine Rose.

Einer der Höhepunkte einer jeden Verabschiedung an der Waldschule ist der Auftritt der Schulband. Was sie zu bieten hatte, kam bei den Schülern und Gästen sehr gut an.

Manchem Schüler oder Elternteil mag auch noch lange nach der offiziellen Abschiedsfeier der Refrain von den "Toten Hosen" durch den Kopf gegangen sein: "An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit. An Tagen wie diesen haben wir noch ewig Zeit."