Stemwede. Kisten wurden in diesen Tagen in den Büchereien Dielingen, Oppenwehe und Levern gepackt. Mit Weihnachten hat das allerdings nichts zu tun. Die drei Ausleihstellen wurden mit Beginn der Weihnachtsferien geschlossen. So hat es die Politik entschieden. Zentrale Gemeindebücherei wird nun die Bibliothek in der Stemweder-Berg-Schule.
Die Buchbestände aus Dielingen, Oppenwehe und Levern werden in der nächsten Zeit durch die Bücherei-Leiterinnen unter bibliothekarischen Aspekten gesichtet. "In Absprache mit der Bezirksregierung wurde dafür ein Kriterienkatalog erstellt", erklärt Amtsleiter Klaus Schumacher. Die Bücher für Schulkinder werden den Schülerbüchereien in den Grundschulen zur Verfügung gestellt.
Die übrigen Bücher - auch die für Kleinkinder - werden in der Bibliothek im Schulzentrum Wehdem zusammengefasst. "Zeitlose Bücher oder solche von geschichtlichem Wert werden in jedem Fall erhalten", erzählt Klaus Schumacher. "Solche, die wirklich nicht mehr gelesen werden und die nicht mehr aktuell sind, werden aussortiert."
Welche Überlegungen es nun in der Gemeinde gibt
Die zentrale Bücherei in Wehdem wird wie bisher auf ehrenamtlicher Basis geführt werden. Für nicht finanzierbar hatte die Stemweder Politik den Ausbau zu einer so genannten Bibliothek der ersten Stufe gehalten. Für eine derartige Bibliothek, für die Landesfördermittel für drei Jahre beantragt werden können, müssen mindestens 10.000 Medieneinheiten vorgehalten werden.
Außerdem ist die Einstellung eines Bibliothekars im Rahmen einer Halbtagsstelle erforderlich sowie eine wöchentliche Öffnungszeit von 20 Stunden.
Eine Absage hatten die Politiker seinerzeit auch den Interessengemeinschaften zur Fortführung der Büchereien in Dielingen und Levern erteilt.
"Wir werden in Absprache mit den Bücherei-Leiterinnen, der Stemweder-Berg-Schule und dem Schulausschuss überlegen, wie sich die Attraktivität der Gemeindebibliothek steigern lässt", erklärt Klaus Schumacher. Auch über neue Öffnungszeiten werde nachgedacht. Die bisherigen Büchereileiterinnen Monika Kollweier (Levern) und Katrin Gerke (Dielingen) seien grundsätzlich bereit, in Wehdem mitzuarbeiten, weiß Klaus Schumacher. Brigitta Walter (Oppenwehe) habe ihm gegenüber signalisiert, dass nach den vielen Jahren jetzt für sie ein guter Schnitt sei, aufzuhören.
Die Bibliothek in Wehdem steht interessierten Personen zur gewohnten Öffnungszeit, donnerstags von 16 bis 18 Uhr zur Verfügung. In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen.
Leseratten aus Dielingen, Oppenwehe und Levern, die bis jetzt ihre ausgeliehenen Bücher noch nicht wieder zurückgegeben haben, werden von der Gemeinde angeschrieben, wo sie die Bücher nun abgeben können, informiert Klaus Schumacher.