LÜBBECKE-OBERMEHNEN

Auf den Spuren des legendären Wittekind

Heimatverein lädt ein zur Wanderung "Rund um die Babilonie" ein

Horst Burger (Wallburg-Forscher, l.) und Klaus-Jürgen Bernotat (Vorstandssprecher Heimatverein Babilonie) mit Fundstücken auf der Babilonie . Sie sitzen am Brunnen, dessen Wasser früher heilende Wirkung nachgesagt wurde. |

06.09.2011 | 06.09.2011, 00:00

Lübbecke-Obermehnen (nw). Der Heimatverein Babilonie Obermehnen plant am Samstag, 17. September, eine Wanderung zu den Sagen- und Legendenplätzen von Wittekind auf der Wallburg Babilonie.

Die Führung leitet der Wallburg-Forscher Horst Burger vom archäologischen Freundeskreis OWL. Grundlagen sind die Aufzeichnungen nach mündlichen Befragungen der Einwohner von Mehnen um 1840.

Auch die Erkenntnisse des früheren Wallburg-Forschers Prof. Langewiesche werden in die Aussagen von Horst Burger an den einzelnen Wanderstationen mit einfließen.

Unter anderem wird der Ort der Silbergewinnung, aus dem die Wiege Wittekinds hergestellt worden sein soll, angesteuert. Weiterhin gibt es Aussagen zur Festungsmauer, die durch die Franken zerstört wurde. Der Eingang des Geheimganges wird den Teilnehmern ebenso gezeigt wie die Handwerkerwohnungen, in denen das Silber geschmiedet wurde.

Näher gebracht werden den Wanderern unter anderem auch die Relikte der Schatzgräber, der Ausstieg des Geheimganges und der Schatzfundort des Schäfers von Hille. Weiterhin wird die heilende Wirkung des Wassers im Badeteich Wittekinds ein Thema sein.

Die rund zweieinhalbstündige Wanderung, die eine Strecke von 3,5 Kilometer umfasst, beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Brunnen am Ende des Babilonieweges in Obermehnen.

Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis zum 15. September möglich beim Vorstandssprecher des Heimatvereins Babilonie Obermehnen, Klaus-Jürgen Bernotat, unter Tel. (0 57 41) 20 806 oder 170/7650584.

Die Anmeldung ist auch über die Mailanschrift Klaus.Bernotat@t-online.de möglich.