
Kreis Minden-Lübbecke. Der Mühlenkreis liegt nicht nur auf der Landkarte ganz oben in Nordrhein-Westfalen, auch die Leistung der Minden-Lübbecker Milchkühe ist Spitze. "Der Kreis ist nach wie vor der mit Abstand leistungsstärkste Kreis in NRW", unterstrich Oliver Claushues in seinem Bericht.
Der Geschäftsführer des Kreiskontrollbezirks Minden-Lübbecke ließ auf der gemeinsamen Versammlung mit den Rinderzüchtern einige beeindruckende Zahlen sprechen. Die Milchleistung lag im Kontrolljahr 2012/13 bei 9.271 kontrollierten Kühen mit 9450 kg bei 4,04 % Fett und 3,39 % Eiweiß. 79 Kühe brachten es auf eine Laktationsleistung von mehr als 1.000 kg Fett und Eiweiß, zwei Tiere sogar auf über 1.200 kg: "Mercy Chery" der Warner GbR (Varl) und "Paris" aus dem Stall von Heinrich Nunnenkamp (Schröttinghausen).
46 Kühe wiesen eine Lebensleistung von über 100.000 kg Milch auf. Die Kuh mit der höchsten Lebensleistung ist "Celina" aus dem Betrieb Cord Steinkamp (Rahden). Sie hat mit Ablauf des Kontrolljahres 155.706 kg Milch mit 10.825 kg Fett und Eiweiß geben. Zehn weitere Tiere erzielten ebenfalls herausragenden Lebensleistungen über 120.000 kg Milch: "Rita" von Jürgen Gerdsmeier (Hille), eine Kuh von Hermann Buhrmester (Hille), "Lascia" Konrad Dammeier jun. (Jössen)"Nudel" von Flömer-Peitsmeyer GbR (Gestringen), "Lilo" von Kanning Klöpper GbR (Stemmer), "Viola" von Rohlfing GbR (Wehe), "Blance" von Larissa Ertner-Stolpmann (Vehlage), "Betje" von Dirk Nürge (Döhren), "Denice" und "Donna" von Wilhelm Hagemeier (Gestringen).
Auch die Rinderzüchter hatten auf den verschiedenen Schauen wieder zahlreiche gute Platzierungen zu verzeichnen, wie Geschäftsführer Konrad Kanning berichtete. Bei den Osnabrücker Schwarzbunttagen 2013 gab es Ib-Preise für die Betriebe Dammeier (Jössen) und Treseler (Stockhausen). Ic-Preise gingen zweimal an Werner Starke (Varl) und noch einmal an Karl-Heinz Treseler. Auf der Schau vor drei Wochen waren es Hendrik Osterwisch und Walter Bunge, beide aus Niedermehnen, die mit einem Ib- und einem Ic-Preis dabei waren.
Bei starker Konkurrenz auf der Deutschen Holstein-Schau in Oldenburg erreichte Werner Starke mit seiner Godwin-Tochter "Brise" einen Id-Preis und auf der RUW-Schau Ende Oktober in Hamm errang Ernst-August Warner (Varl) mit der Alexander-Tochter "Eurola" einen Ic-Preis.
Hatte beim Jungzüchterwettbewerb 2013 anläßlich der Highlight-Sales in Hamm fast ausschließlich der Stall Schütte (Ilserheide) die Minden-Lübbecker Farben vertreten, so waren diesmal Anfang des Jahres Kinder und Jugendliche aus fünf Betrieben dabei.
Im vergangenen Jahr errang Tobias Koch (Petershagen) in der Klassse der 16- bis 18-Jährigen einen Ib-Preis und Lena Grötemeier einen I-c-Preis in der Klasse der sechs- bis elfjährigen. Beim Wettbewerb erreichte Lara-Sophie Röhling in der Klasse der sechs- bis elfjährigen einen Ic-Preis.
Neuer Kassenprüfer für Heinrich Nunnenkamp (Schröttinghausen) wurde Dietmar Knost (Frotheim). Die Spitze des Kreiskontrollbezirks mit dem Vorsitzenden Cord Lilie (Haldem), seinem Stellvertreter Hermann Buhrmester (Hille) und Geschäftsführer Oliver Claushues wurde wiedergewählt.
Zum Schluss hielt Dr. Jürgen Rothert von der Ankumer "Agropax - Gesellschaft für Tiermedizin und Betriebsbegleitung" einen Vortrag über die intensive Betreuung und Organisation einer gesunden und leistungsstarken Milchviehherde.