Lübbecke

Gala-Nacht der Stars

Beeindruckende Show in der Stadthalle

30.10.2012 | 30.10.2012, 13:00
Marylin Monroe (Hyde) singt "Diamonds are a girl’s best friend". - © FOTO: NW
Marylin Monroe (Hyde) singt "Diamonds are a girl’s best friend". | © FOTO: NW

Lübbecke. Mit einer Hommage an das Leben unvergesslicher Weltstars feierte das Lübbecker Hospiz veritas sein zehnjähriges Bestehen.

Der Lübbecker Kulturring hatte für diese Charity-Veranstaltung das Ensemble "Over the Rainbow" unter Leitung von Heinz-Peter Wölke gewinnen können.

Fünf internationale, hochkarätige Schauspieler und Sänger schlüpften in die Rollen von insgesamt 22 Stars aus Film, Rock und Pop und legten drei Stunden lang eine beeindruckende Show auf die Bühne und zogen damit das Publikum in ihren Bann.

Eingerahmt von kleinen Episoden aus bekannten James Bond-Filmen übernahm der Geheimagent (gespielt von Mark Polak), der seinen Revolver noch mehr liebte als die Frauen, die Moderation der Show. Eine überdimensionale Leinwand zeigte mal den Londoner Big Ben, mal die Wolkenkratzer von New York, vor denen Liza Minelli (grandios gesungen von Maria Jane Hyde), stimmgewaltig ihr unvergessliches "Life is a Cabaret" ins Publikum schmetterte. Vor der romantischen Kulisse des Pariser Eiffelturms erklang Edith Piafs berühmtes "Je ne regrette rien", schön sentimental gesungen von Christina Fry. Etwas blasser fiel die Darstellung von Hyde als Marilyn Monroe aus, die bei "Diamonds are a girl’s best friend" etwas affektiert wirkte.

Die Stimmung wurde angeheizt, als die beiden Sängerinnen von Abba (Hyde und Fry) "Dancing Queen" anstimmten oder der jugendliche Elvis, sehr dynamisch von Mark Polak gespielt, die Bühne rockte. Zur allgemeinen Begeisterung turnte er durch die Reihen der Zuschauer und betörte etliche Damen mit seiner sonoren Stimme. Noch fetziger wurde es, als Rockröhre Tina Turner, grandios verkörpert von Roimata Templeton, die Bühne stürmte und neben einer klangvollen Stimme auch viel Bein zeigte.

Natürlich durfte der King of Pop nicht fehlen. Patrick Granado hatte sich intensiv in die Rolle von Michael Jackson eingearbeitet und traf seinen Tonfall sowie seine geschmeidigen Bewegungen mit bewundernswerter Präzision. Auch Stevie Wonders Hits aus den 80ern gab er mit unvergleichlicher Stimme zum Besten. In der Pause hielten die Stars eine Autogrammstunde für ihre Fans ab, während Anton Sjarov aus Minden das Publikum mit Klezmer und Tango im Foyer unterhielt.

Dr. Ralf Niermann, Schirmherr der "Gala-Nacht der Stars", hatte die Gäste in der gut besuchten Stadthalle begrüßt. Den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des Hospizes sprach er seine Anerkennung aus. Niermann bedankte sich auch bei den Organisatoren und Mitwirkenden der Aufführung, denn der Erlös der Veranstaltung fließt in die Arbeit des Hospizes. Auch allen Sponsoren, wie der Firma Gauselmann, den Sparkassen und der Volksbank, dem Rotary- und dem Lions-Club sowie Dorfgemeinschaften und Kirchengemeinden galt der Dank des Schirmherren.