LÜBBECKE/PR. OLDENDORF

Gestalten, was Jung und Alt verbindet

Schüler aus Lübbecke und Pr. Oldendorf erfolgreich beim 42. Internationalen Jugendwettbewerb

Angelina Schütz (l.) und Jasmin Bierbüsse von der Grundschule Bad Holzhausen, hier mit Heiko Tiemeier von der Volksbank in Bad Holzhausen. |

14.07.2012 | 14.07.2012, 00:00

Lübbecke/Pr. Oldendorf. Über einen tollen Erfolg beim Malwettbewerb freuten sich insgesamt 44 Schüler und Schülerinnen von Lübbecker und Pr. Oldendorfer Schulen. Beim 42. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken unter dem Motto "Jung und Alt: Gestalte was uns verbindet." wurden ihre Arbeiten jetzt ausgezeichnet.

Der weltweit größte Jugendwettbewerb mobilisierte auch in diesem Jahr Lehrer, Kunstpädagogen und Jugendliche. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Lübbecker Land griffen zu Papier und Stiften bzw. Malfarben oder zu Schere und Kleber und malten und klebten, was ihnen zum Thema einfiel.

Unterschiedlich waren die Aufgabenstellungen in den Altersgruppen. So sollten die Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klassen zeigen, was sie mit den Großen machen.

In der Altersgruppe 1 (1. und 2. Klasse) belegten Lisa Marie Neumann (GSV Gehlenbeck-Nettelstedt) und Jula Brinkmeier (GSV Pr. Oldendorf, Standort Börninghausen) jeweils den 1. Platz auf Ortsebene. Zweite Plätze erhielten Marlene Knost (GSV Gehlenbeck-Nettelstedt) und Alina Löwen (GSV Pr. Oldendorf. Dritte Plätze gingen an Inga Bringewatt (GSV Gehlenbeck-Nettelstedt) und Leonie Kapes (GSV Pr. Oldendorf). Vierte Plätze erzielten: Jana Weiß, Lea Marie Polanec, Philip Pietsch, Angelique Freund, Anna-Lena Kruke, Jeremy Jones, Maiju Sundergeld (GSV Gehlenbeck-Nettelstedt) und Jasmin Bierbüsse (Grundschule Bad Holzhausen).

In der Altersgruppe 2 (3. und 4. Klasse) siegte Ennie Tiessen, gefolgt von Dana Madleen Hagemeyer (beide GSV Gehelnbeck-Nettelstedt) und Angelina Schütz (GS Bad Holzhausen). Einen 3. Platz erhielt die Arbeit von Johanna Brune. Jeweils 4. Plätze gingen an Pia Steinkamp, Nina Bollmann, Devon O’Connor, Finja-Loreen Hoffmann, Hanna Bauer und Julia Rosenauer (alle GSV Gehlenbeck-Nettelstedt), Carolina Li-Ming Sun, Nelli Schatzle, Carlotta Schütte (alle Astrid-Lindgren Grundschule Lübbecke), Finja Carls, Leon Krämer und Lilli Falk (GSV Pr. Oldendorf).

In der Altersgruppe 3 (5. und 6. Klasse) belegten Maja Bollmeier (Wittekind-Gymnasium) und Jasmin Disse (Realschule Pr. Oldendorf) jeweils den 1. Platz, Jeny Mülken (Wittekind-Gymnasium) und Mareike Koch (Realschule Pr. Oldendorf) wurden mit einem zweiten Platz ausgezeichnet.

In der Altersgruppe 4 (7. bis 9. Klasse) landeten auf den ersten Plätzen Antonia Blöbaum (Wittekind-Gymnasium) und Celine Helsberg (Realschule Pr. Oldendorf), danach folgten Mandy Loheide (Hauptschule Lübbecke), Judith Mittelkrämer (Realschule Pr. Oldendorf), gefolgt von Grözde Cinar (Pestalozzischule Lübbecke).

In der Altersgruppe 5 (10. bis 13. Klassen) war das Thema: Das Alter der Zukunft!

Hier siegten: Maria Novakov (1.Platz), Kristin Klassen (2. Platz), Vanessa Nierhaus (3. Platz), Melanie Kopp (4. Platz) (alle Realschule Pr.Oldendorf sowie Merve Ozarac (Pestalozzischule Lübbecke) ebenfalls mit Platz 4.

Doppelten Grund zur Freude hatten die Schüler und Schülerinnen Lea Marie Polanec, Philip Pietsch und Nina Bollmann (GSV Gehlenbeck-Nettelstedt), Jenny Mülken (Wittekind-Gymnasium) und Mandy Loheide (Hauptschule Lübbecke). Ihre Malarbeiten wurden von der Bezirksjury Ostwestfalen mit besonders förderungswürdig bewertet und erhielten dafür den Bezirksförderpreis überreicht.

Das Bild von Ennie Tiessen überzeugte die Jury in allen Punkten und erhielt somit die Fahrkarte zum Landesentscheid nach Münster. Auch hier punktete ihre Malarbeit: "Meine Mutter bringt mir Dame bei" und erhielt dafür den Landesförderpreis in ihrer Altersgruppe.

Die prämierten Malarbeiten der Plätze 1 bis 3 sowie die Bilder der Bezirkssieger, der Bezirksförderpreisträger und Landessieger sind zu sehen als Wanderausstellung in den Räumen der Volksbank-Geschäftsstellen.