STEMWEDE-WEHDEM

"Jeder kann helfen, wenn er nur will"

Stemweder Rotkreuzler ehrten Blutspende-Jubilare / Helma Langelahn erste Frau mit mehr als 100 Spenden

Zahlreiche Bürger wurden am Montagabend wegen ihrer 25. beziehungsweise 50. Blutspende ausgezeichnet. Ihnen dankten sowohl die Vertreter des Roten Kreuzes als auch Bürgermeister Gerd Rybak. | © FOTOS: JOERN SPREEN-LEDEBUR

10.05.2012 | 10.05.2012, 17:00

Reinhold Gralla, gemeinsam mit seiner Frau Ulrike Blutspende-Beauftragter des DRK-Ortsvereins, erinnerte anlässlich des Weltrotkreuztages an die Schlacht von Solferino im Jahr 1859. Henri Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, habe die Grausamkeit der Schlacht gesehen. Er habe aber auch die anschließende große Hilfsbereitschaft der Menschen für die Verwundeten bemerkt.

Bei der Hilfe hätten Dunant und die anderen Helfer nicht nach der Nationalität der Opfer gefragt - so wie auch die Blutspender nicht fragten, wer ihr Blut bekomme. "Ihr kommt und spendet - das ist das wichtigste."

Auch Gralla ließ Zahlen sprechen. Knapp 1.600 Blutspender seien im vergangenen Jahr bei den Terminen in Stemwede verzeichnet worden. Bei etwa 14.000 Einwohnern seien elf Prozent der Stemweder Blutspender. "Das ehrt unsere Gemeinde", sagte Gralla. "Das findet man in OWL so schnell nicht wieder." In Großstädten sei man schon zufrieden, wenn ein Prozent der Bürger Blutspender seien. Der Bedarf an Präparaten steige ständig, die Bereitschaft zur Spende dagegen nehme ab. Daher seien auch Termine an Feiertagen wichtig. "Das ist bei uns im Ortsverein auch so."

Dem Dank an die Jubilare schloss sich auch der Stemweder DRK-Vorsitzende Kurt Bergatt an. Mit mehr als 40 Jubilaren gebe es mehr als im Vorjahr. Das zeige den hohen Stellenwert der Blutspende. Reinhold und Ulrike Gralla hätten einen großen Anteil an der guten Zahl der Spender.

Die 25. Blutspende leisteten Renate Barkhüser, Heinz-Günter Schäfer, Marion Lekon, Florian Meyer, Günter Portmann, Sabine Rennegarbe, Edeltraud Holsing, Jürgen Pöttker, Ralf Pieper, Inge Holz, Bettina Suerhoff, Mathias Heitmann, Heinrich Köster, Katrin Lampe, Helmut Brockschmidt (Bohmte), Dietmar Bökelmann, Katrin Tomesch, Walter Pistler, Birte Geldmeyer, Anke Wehrmann, Walter Hurdelbrink und Holger Müller (Brockum).

Die 50. Spende gaben Wolfgang Kähler, Renate Schubert, Dieter Mark, Karin Mark, Wolfgang Klunker, Siegfried Dick, Gudrun Weißer und Holger Hartmann.

Zum 75. Mal gaben Hartmut Franke, Ingrid Leupold, Brigitte Bollmeier und Ingo Fischer ihr Blut.

Bereits zum 100. Mal spendeten Friedhelm Pistler, Erhard Lampe, Helma Langelahn, Paul Grunwald, Heinrich Israel, Gerd Langenberg und Jürgen Melcher. Beifall erhielt Helma Langelahn aus Levern. Sie ist in der Gemeinde Stemwede die erste Frau, die 100 Mal Blut spendete.

Applaus gab es auch für Karl-Heinz Leermann und Günter Möller. Karl-Heinz Leerman spendete bereits 125 Mal, Günter Möller sogar 150 Mal.