Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Trotz niedriger Temperaturen hatten sich viele interessierte Besucher in Bad Holzhausen eingefunden, um die Einweihung des neuen Rades der Gutswassermühle zu feiern. Bei Kaffee, Kuchen und gezapftem Bier, der Country-und Westernmusik von Sunny B. lauschend, wurde der Nachmittag, der vom Mühlen- und Touristikverein veranstaltet wurde, zu einem geselligen Ereignis für Jung und Alt.
"Wir haben für das neue Mühlrad Cortenstahl verwendet, der zwar teurer ist, dafür aber eine längere Lebensdauer hat, bestimmt 30 bis 40 Jahre", wusste Friedrich Rohlfing, Leiter des Mühlenbauhofes Frille, einer Abteilung des Kreismühlenvereins, zu berichten. Eine Besonderheit dieser Stahlsorte liegt darin, dass sie nur eine Patina bildet und nicht in die Tiefe rostet. Jahrzehntelange Wasser-und Witterungseinflüsse hatten bewirkt, dass von dem alten Mühlrad von ungefähr drei Metern Durchmesser ausschließlich das Stahlkreuz erhalten geblieben war.
"Die Arbeiten verliefen reibungslos und waren innerhalb von zehn Wochen abgeschlossen", so Rohlfing. Vergangenen Herbst wurde das alte 1,6 Tonnen schwere Rad ausgebaut und das neue im November fertiggestellt. Die Kosten beliefen sich insgesamt auf 7.300 Euro, die vom Denkmalförderungsprogramm des Landes NRW, dem LWL Westfälischen Amt für Denkmalpflege und der Stadt Pr. Oldendorf getragen wurden.
Bürgermeister Jost Egen und Heinrich Fangmeyer, Leiter des Touristikvereins Bad Holzhausen, gaben in ihrer Begrüßungsrede der Freude Ausdruck, "dass unsere Mühle weiterhin in Betrieb ist", und lobten die gute Kooperation von Stadt und Mühlenverein. Noch immer sei die Gutswassermühle, die 1529 erstmals urkundlich erwähnt wurde, Anziehungspunkt für viele Kur-und Erholungsgäste, Tagestouristen und Schulklassen.
Von April bis Oktober ist die Mühle jeden Sonntag Nachmittag für Besucher geöffnet. Die fachkundigen Leiter der Mühlengruppe Elke Röscher und Reinhold Ziermann führen Besucher durchs Innere des interessanten Fachwerkbaus. Weiterhin finden Ausstellungen und Lesungen statt.
Touristik- und Mühlenverein lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Sonntag, 13. Mai, mit Bildern in Öl und Acryl von Petra Schmale-Büssing ein.