
Espelkamp-Vehlage. Das ist Dorfkultur im besten Sinne. Knapp drei Stunde beackerten die Vehlager die Bühne im Gasthaus Nolte, boten dem begeisterten Publikum ein wahres Feuerwerk der verschiedenen Kulturen, Müllmänner und Modells, Piraten und Punks, Tänzerinnen und Artisten, Bürokraten und Wissenschaftler lieferten ein schmackhaft zubereitetes Zwölf-Gänge-Menue. Und mit Heidi Klum und Bruce Darnell hatten die Organisatoren um Ortsheimatpflegerin Inge Groß auch zwei internationale Stars für den großen Kulturabend in dem kleinen Dorf gewinnen können.
Das halbe Dorf war an diesem Sonntagabend auf den Beinen, als Akteure auf den Kulturbrettern oder als lachende und applaudierende Zuschauer und damit belebendes Element im Saal. Der Beifall ist schließlich das Brot des Künstlers. "Super", freute sich Ortsvorsteher Friedhelm Meier darüber, dass auch der buchstäblich letzte Platz besetzt war und auch eine ganze Reihe an Ehrengästen nach Vehlage gekommen waren.
Das Vehlage mehr zu bieten hat als Agrarkultur, bewiesen anschließend die rund 50 Akteure auf der Bühne. Nicht nur Bürgermeister Heinrich Vieker war begeistert, was das Dorf auf die Beine gestellt hatte.
Ortsheimatpflegerin Inge Groß führte souverän durch das unterhaltsame Potpourri der guten Laune und lieferte dazu mit Erwin(e) Dümke, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, noch köstliche Einlagen auf Plattdeutsch.
Den ersten Gang des bunten Kultur-Menues servierten die jüngsten Vehlager vom Zirkus Kuddelmuddel, starke Kinder, wilde Panther und Tiger, artistische Tellerdreher und zauberhafte Hula-Hoop-Tänzerinnen präsentierten ein gutes Stück Zirkuskultur und machten Appetit auf mehr. Der wurde mit Marmorkuchen und einer guten Tasse Kaffee befriedigt. Wilhelm Haverkamp und Ilse Büttemeier ließen es sich schmecken und gaben einen Einblick in ein typische Sonntagskultur.
Zeit für etwas Bewegung in Form von PS-Kultur - die lieferten die Volti-Kinder des 1. Espelkamper Reit- und Fahrvereins mit einem wahrhaft flotten Tänzchen zu "Cotton Eye Joe".
Dem Geheimnis des "Muuh" gingen diverse prominente Wissenschaftler in der Bauernhof schule auf den Grund. Welches Tier gibt solche Laute von sich und dazu noch Milch. Verschieden Theorien der Gelehrten machten den Lehrer ganz wirr. Kanns nicht doch ein trächtiges Wildkaninchen gewesen sein? Dann doch lieber eine solides Stück Schulkultur mit der Klasse 2a der Grundschule Benkhausen und einem schwungvollen Tanz.
Die internationale Modewelt hat ein Standbein in Vehlage und nahm entsprechenden Raum ein. Ob bäuerlicher Landhaus-Schick, Baggersee-Bademode, attraktiver Beamten-Dress oder hochherrschaftliche Kleidung im Stil Queen Elisabeth II. - Bruce Darnell und Heidi Klum stellten mit dem ihnen eigenen Charme vor, was Mann, Frau und Kind in der kommenden Saison trägt. Die einzigartige Modenschau mit Original-Vehlager Top-Models verriet auch, welch prickelnde Unterwäsche und reizende Dessous darunter gehören.
Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es. Und so hielt es die Landfrau wie die neben ihr im Zug sitzende mondäne Dame, zauberte aber nicht aus dem Schminkköfferchen die Style-Zutaten, sondern griff in ihren Einkaufskorb und gab sich mit Margarine, Tomatenmark oder Schuhcreme das gewisse Etwas - da fehlen einem die Worte.
Rockkultur und Jazzdance, das passt zusammen wie Butter und Brot finden auch Marie Gehrmann und ihre junge Truppe. Baumann und Clausen, die Meister der Bürokratie aus Radio Westfalica, lieferten ein Stück aus dem Rathaus. Hier geht nichts mehr. "Das Traurige die Aussagen sind bis einige wenige alle wahr", sagte Inge Groß.
Das Beste kommt zum Schluss, heißt es und den lieferten die Jungschützen. Die hatten ein großes Geheimnis um ihren geheimnisvollen Auftritt gemacht und erschienen zum "Müllabfuhr-Song" als Müllmänner im orangenen Dress. Mimisch wie gesanglich ein Höhepunkt des Abends.
Zum Finale stürmten alle Mitwirkenden zusammen auf die Bühne. Friedhelm Meier überreichte Inge Groß als Organisatorin einen großen Blumenstrauß. Die dankte allen Akteuren und erwähnte besonders Erhard Martens, der für den guten Ton gesorgt hatte, den Landfrauen, die Begrüßungsbowle serviert hatten, Gastwirt-Familie Nolte, Simone Schäfer, verantwortlich für die Modenschau, und Udo Stoll, der den ganzen Abend gefilmt hatte.
Demnächst ist eine DVD über den vierten Vehlager Dorfabend käuflich bei Monika Dümke zu erwerben.
Und dann gab es noch den Vehlage-Award für die Teilnahme an allen Dorfabenden. Den hatten sich Willi Benus, Siegmar Arning und Familie Ilse, Gerhard und Beate Buttemeier verdient.