STEMWEDE-WEHDEM

Gelungener Auftakt

Neuer Kulturring-Vorstand startet mit Empfang ins Jahr

Das Duo "Creme Double" mit Katrin Orth (l.) und Tine Schoch beweisen, dass sich Tupperdosen durchaus für opulente Kostüme eignen. | © FOTO: SONJA ROHLFING

18.01.2012 | 18.01.2012, 00:00

Stemwede-Wehdem. Mit einem brillanten Auftakt und vollem Haus startete der neu formierte Stemweder Kulturring in das Programm 2012. Mit einer Kabarett-Revue über Tuppertöpfe und das wahre Leben begeisterte das Duo "Creme Double" beim Neujahrsempfang für Frauen in der Begegnungsstätte Wehdem.

Die Gemeinschaftsveranstaltung von Kulturring und der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Denker bot über zwei Stunden allerbeste Unterhaltung. Mit viel Witz, Tempo und Originalität entführten Marie-Louise (Katrin Orth) und Irmgard (Tine Schoch) als Duo "Creme Double" gemeinsam mit dem Pianisten Earl S. Tupper (Ralf Siebenand) in die Welt der praktischen Plastiktöpfe in den frischen Farben und Formen.

Information

Die nächste Veranstaltung

Am Sonntag, 26. Februar, bietet der Stemweder Kulturring um 15.30 Uhr das Familientheater "Aschenputtel" an. Die Theatergruppe Warmsen-Bohnhorst wird das allseits bekannte Märchen in einer modernen, frisch-fröhlichen und musikalisch untermalten Fassung auf die Bühne der Begegnungsstätte Wehdem bringen. Die Kaffeestube ist ab 15 Uhr geöffnet. Karten kosten im Vorverkauf fünf Euro und an der Tageskasse sechs Euro. Reservierungen bei Barbara Steinmeyer, Telefon (0 54 74) 69 10 00, E-Mail: barbara.steinmeyer@wkp-lwl.org oder Margret Hübner, Telefon (0 57 73) 12 82, E-Mail: huebner.oppendorf@gmx.de.

Die quirligen Tupperberaterinnen lassen Nudelhölzer zum Utensil beim Duell werden, Brotfrischhaltedosen zu Brettern für Stepp-Aerobic und Tuppertöpfe zu Steppschuhen. Sie lüften die zarten und transparenten Deckelchen der Plastikdosen und geben dabei tiefgründige Einblicke in viel versprechende Beziehungen zu Tupperdosen und Männern.

Auch Körperkult, Mobbing sowie unerfüllte Wünsche und verzweifelte Sehnsüchte kommen bei den Beiden augenzwinkernd auf den Tupperparty-Tisch. Die Umtauschgarantie erweitern die schrägen Tupperberaterinnen spontan auf andere Produkte: "Tauschen Sie doch einfach alles um", so der Aufruf an das Publikum. Davon machte aber niemand der sich köstlich amüsierenden Gäste in Stemwede Gebrauch.

Die Freude über die gute Resonanz auf die erste Veranstaltung des neuen Kulturringteams war der Vorsitzenden Barbara Steinmeyer deutlich anzumerken. Rund 200 Gäste hatten den Weg zum Frauen-Neujahrsempfang "Sekt oder Selters" gefunden, darunter auch etwa fünf Männer. "Wir haben lange überlegt, ob wir auch Männer zulassen. Wir werden das überdenken", berichtet die kaufmännische Direktorin der LWL-Maßregelvollzugsklinik Haldem.

Unter dem Motto "von Stemwedern für Stemweder" sei es Ziel des Kulturrings, ein bezahlbares Programm anzubieten, das breiten Zuspruch finde. "Wenn auch Auswärtige kommen, ist das nicht schlimm", sagt Barbara Steinmeyer und schmunzelt.

Das ehrenamtliche Kulturring-Team wird zukünftig sowohl auf Bewährtes zurückgreifen als auch Neuland betreten. "Wir wollen uns ausprobieren", erklärt die Vorsitzende. Die Gemeinde Stemwede und die Sparkasse Minden-Lübbecke haben ihre Unterstützung schon zugesagt.