PR. OLDENDORF

Wie Roboter funktionieren

Pr. Oldendorfer Hauptschüler erlebten Physik zum Anfassen

Beim Roboter-Wettkampf geht es hoch her. Die Schüler aus Pr. Oldendorf verfolgen mit Spannung das Geschehen. |

12.01.2012 | 12.01.2012, 00:00

Pr. Oldendorf (nw). 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Hauptschule Pr. Oldendorf erlebten jetzt einen außergewöhnlichen Unterrichtstag. Eine Fahrt führte sie mit ihrem Klassenlehrer Thorsten Waltking und der Lehramtsanwärterin Mareike Meyer zu Kniendorf im Rahmen des Projekts "OWL-Kultur-Scouts" zum Heinz-Nixdorf-Museumsforum nach Paderborn.

Dass die Fahrt früher als der normale Unterricht begann, tat der Vorfreude keinen Abbruch. Und das zu Recht. Welcher Schüler hat schon die Möglichkeit, Informatik und Physik so handlungsorientiert wie hier von den Museumspädagogen angeboten zu erleben?

Zuerst stand ein Schnupperkurs "Robotik" auf dem Programm. Zweieinhalb Stunden lang waren alle Kinder der Klasse 7b mit Feuereifer dabei. Zu zweit arbeiteten sie mit einem fertigen Grundmodell eines Lego Mindstorm-Roboters und erlernten die Programmierung mit der entsprechenden Lego-Software. Dabei stand die Erfüllung von Parcours-Aufgaben im Vordergrund. So musste unter anderem ein Slalom absolviert und ein Roboterzimmer aufgeräumt werden, ehe abschließend der Roboterkampf anstand.

Sie lauschten den Erläuterungen der Pädagogen vor Ort, lernten aus ihren anfänglichen Fehlern, so dass in der Folge alle Roboter ihre Aufgabe erfüllen konnten.

Gerade für die begleitenden Lehrer sind solche Fahrten interessant. "Es war spannend zu sehen, wie sich Schüler und Schülerinnen außerhalb des regulären Unterrichtsgeschehens verhalten.", so Mareike Meyer zu Kniendorf.

Weitere Station war die Ausstellung "Physik interaktiv". Dort wurde anschaulich und praktisch Physik zum Anfassen erfahrbar. Schwebende Bälle, optische Täuschungen, Stromübertragungen durch den menschlichen Körper, Brückenbau und - frei nach einer der letzten Wetten bei "Wetten dass...": "Wie viele Personen gehen in einen Würfel von einem Kubikmeter?" Die Schüler der 7b fanden ihre Lösung: Neun! Auch wenn einige etwas zerzaust wieder den Kubus verließen. . .