Hüllhorst-Holsen (ditt). Egbert Becker und Wilhelm Kottkamp haben im Jahre 1987 eine Schau unter Beteiligung aller fünf Hüllhorster Rassegeflügelzuchtvereine ins Leben gerufen. Das Ziel war, das züchterische Können der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Schau sollte aber auch den Züchtern als wichtiges Instrument dienen, ihre Arbeit zu vergleichen. Nun ist die alljährliche Ausstellung schon zu einer Tradition geworden.
"Jeder weiß, am 2. Advent findet die Hüllhorster Allgemeine statt. Auf die diesjährige Jubiläumsschau haben wir uns alle besonders gefreut," so Manfred Becker. Es wurden 348 Tiere, davon 28 von Senioren und 16 von Jugendlichen ausgestellt. Sie bot in diesem Jahr eine besondere Vielfalt der Rassegeflügel-und auch der Ziergeflügelzucht. Es fiel besonders auf, dass auch viele seltene Rassen zu sehen waren. Den Preisrichtern Wilhelm Osterkamp und Rudi Fischer aus Löhne, sowie Frank Sewing, Kirchlengern und Heino Wiegmann aus Pr. Ströhen fielen die Entscheidungen nicht leicht. Die Ausstellungsleiter Fred Riemer aus Hüllhorst und Manfred Becker aus Holsen konnten viele Preise überreichen. Während der Delegiertentagung kam es zu einer angeregten Diskussion. Der RGZV Holsen könne als Ausrichter die Arbeit nicht mehr allein schaffen. "Es müssten sich aus den anderen vier Vereinen einige Helfer zur Verfügung stellen", forderte Manfred Becker, 1. Vorsitzender des Holsener Vereins.
Im Januar will man sich noch einmal zusammensetzen. "Auf jeden Fall soll die Hüllhorster Allgemeine nicht sterben", erklärte Becker.
INFO: Preise und Pokale
Senioren: Das Hüllhorster Band ging an: 1 x an Erhard Horstmeier, Ot. Modeneser Schitti; 2x an Heinz Rullmann für Austolorps; 3x an Otto Arndt für Indische Kämpfer; 4x an Reinhold Busse für Zwerg Wyndotten; 1 LVE erhielt Manfred Becker für Kölner Tummler, 2 LVE erhielt Lothar Kassebaum für Zwerg Brama, 1 BVE erhielt Reinhold Busse für Zerg Wyndotten, 2 BVE erhielt Ralf Hollinderbaumer für Barnefelder.
Der SPD-Pokal ging an Fa. Scheding für Modensea Schitti, der CDU-Pokal ging an Hermann Holzmeier für Z. Australorps.
Den Gemeinde-Ehrenpreis erhielten Gebr. Stork für Orientalische Roller,Paul Gerhard Krüger für Italiener,Friedel Beering für Zwerg Rheinländer, Geb. Stork für Trauerturtel Tauben, Reinhold Busse für Zwerg Wyndotten.
Den Sonderehrenpreis bekamen Heinz Rullmann fürAustralorps, Fa. Scheding auf Deutsche Modenesa Schitti, Reinhold Busse auf Zw. Wyndotten, Otto Arndt für Indische Kämpfer, Manfred Becker für Kölner Tümmler, Erwin Steinmeier für Morans und Zw. Reichshühner.
Den Büttendorf-Pokal erhielt Dieter Schmidt für Zw. Wyndotten
Die Jubiläumspreise gingen anManfred Becker für Loburger Lärchen, Reinhold Busse für Zw. Wyndotten, Ralf Hollinderbäumer für Barnefelder, Geb. Stork für Lachtauben, Patrik Meyer für Orientalische Roller.
Für die Jugendgruppe wurden folgende Preise vergeben: Das Hüllhorster Band an Henrick Podschadly auf Zw. Australorps, Jugend LVE an Jannis Wilken auf Altenglische Zwergkämpfer, Christin Riemer auf Figuvita Mörchen, Geschwister Scheding für Antwerper Bautzwerge.
Der Bürgermeisterpokal ging an Tobias Sielermann auf Italiener, der Bündnis 90-Pokal ging an Kilian Poggemöller für Zwerg Enten, der Hans Hamel- Pokal und der Jürgen Wiemann-Pokal ging an Patrick Meyer für Orientalische Roller, der Ortmeier-Pokal ging an Marvin Möhle für Sebright.
Den Sonderehrenpreis erhielten Philipp Hollinderbäumer (Zw. Barnefelder), Mirko Riemer(Orientalische Roller), Geschw. Scheding (Antwerper Bart.), Alina Stuhmeier (Westfälische Totleger), Jannis Wilken (Altenglische Kämpfer).