Espelkamp. Anfang Mai soll das neue Jugendzentrum an der Isenstedter Straße offiziell eröffnet werden. Doch schon jetzt ist eine ganze Menge los in dem neuen Haus.
Zur Zeit nutzt die Waldschule gerade die Räume für ihre Suchtpräventionstage mit den achten Klassen. Zu den externen Nutzern gehören zum Beispiel die VHS, die hier Selbstverteidigung für Mädchen anbietet und die Theater-AG des Söderblom-Gymnasiums. "Auch die ersten Cliquen sind schon da und die Bands proben im Haus", sagen die beiden Hauptamtlichen im JZ, Cordt Fischer und Annica Feldhaus.
Der Dritte im Bunde ist Willi Rohé, der gerade sein Anerkennungsjahr im JZ absolviert und die beiden Sozialpädagogen nach Kräften unterstützt. Es gibt genug zu tun. Während der Osterferien bietet das JZ verschiedenen Aktionen an. Von Montag, 18. bis Donnerstag, 21. April laden Cordt Fischer und Willi Rohé zu einer Jungenwoche mit viel Spiel, Spaß und Action ein. Eine Formel-Eins-Strecke über mehrere Ebenen soll gebaut werden, auf der Wettrennen mit ferngesteuerten Profi-Modellrennautos stattfinden. Ein weiterer Höhepunkt ist der Tagesausflug ins Universum nach Bremen. Angesprochen sind Jungen im Alter von zwölf bis 16 Jahren.
Infos gibt es im Jugendzentrum, Tel. (0 57 72) 61 07. Anmeldungen sind im Kulturbüro bis zum 11. April möglich. Speziell an Mädchen im Alter von zwölf bis 16 Jahren richtet sich der Manga Schnupperkursus am Donnerstag, 28. April. Infos gibt es bei Annica Feldhaus im JZ, Tel. (0 57 72) 61 07. Anmeldungen sind bis zum 11. April im Kulturbüro möglich. Vom 27. bis29. April ist die Medienwerkstatt wieder im Jugendzentrum zu Gast. Sebastian Sellner lädt Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren ein, Musikvideos selbst zu drehen. Infos gibt es in der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke, Tel. (0 57 41) 4 08 30. Anmeldungen sind bis zum 18. April im Kulturbüro möglich. Zusätzlich zum Ferienspielprogramm lädt Annica Feldhaus Mädchen im Alter von zwölf bis 18 Jahren am Mittwoch, 20. April zum Ausflug in das Shopping- und Freizeit-Centrum Waterfront nach Bremen. ein. Infos gibt es im JZ, Tel. (0 57 72) 61 07.
Termine, Projekte und Wissenswertes
Jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr werden sich die jungen Teilnehmer im Alter von 13 bis 18 Jahren mit der Musik und anderen Aspekten der -Hip-Hop-Kultur auseinandersetzen, selbst Beats produzieren, Texte schreiben und rappen. "Am Ende des Projekts, das über sechs bis acht Wochen laufen soll, könnte ein Auftritt im JZ stehen", sagte Willi Rohé. Infos gibt es im JZ von Willi Rohé, Tel. (0 57 72) 61 07. Anmeldungen sind bis zum 20. Mai möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Neben den Arbeiten für diese Projekte und Aktionen wird der allgemeine Betrieb im JZ vorbereitet. Ein Stamm von Ehrenamtlichen wird aufgebaut. Mit interessierten Veranstaltern, wie den Machern von "Rock-am-Rind" und von "Frotheim-Open-Air", laufen Gespräche, und die Planungen für die Einweihungsfeier sind im vollen Gange.
Mit der offiziellen Eröffnung beginnt der normale Alltag, sprich der offene Bereich. Montags ist dann von 16 bis 20 Uhr, mittwochs von 16 bis20 Uhr sowie von 20 bis 22 Uhr für über 16-Jährige, donnerstags von 16 bis18 Uhr speziell für Mädchen, freitags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Der Samstag bleibt Veranstaltungen vorbehalten. KF