Espelkamp-Vehlage (KF). Die Vehlager Schützen befinden sich fest in Familienhand. Die neuen Majestäten, Altkönig Stefan Lekon und Jungkönig Christian Bischoff, stammen nicht nur aus alt eingesessenen Vehlager Schützenfamilien (beider Väter waren schon einmal König), sie sind auch Schwäger.
Bereits mittags um 12.30 Uhr trat das Bataillon am Schießstand ein. Der Regen störte die Schützen zwar, konnte sie aber nicht aufhalten. Mit mehreren Fahrzeugen machten sich die Grünröcke auf den Weg zum Gasthaus Rose, wo bereits das Zelt für das Schützenfest am kommenden Wochenende aufgebaut ist. Von hier aus war es nur noch ein kurzer Fußmarsch zur Residenz des noch amtierenden Altkönigs Jürgen Lorscheider.
Hier nahmen die Schießleiter Wilfried Ahlers und Matthias Schmidt einige Schießauszeichnungen vor und Jürgen Lorscheider sprach eine ganze Reihe an Beförderungen aus.
Zurück zum Schießstand ging es ebenfalls zuerst mit Autos, bevor die letzten Meter marschiert wurde. Im Laufe des Nachmittags machten Abordnungen der befreundeten Vereine aus Hollwede, Fabbenstedt, Espelkamp-Stadt, Levern und Varlheide den Vehlagern Schützen ihre Aufwartung. Zudem spielte die Heimatkapelle Rahden auf.
Gegen 16 Uhr eröffneten die noch amtierenden Majestäten, Altkönig Jürgen Lorscheider, und Jungkönig Mike Gildenstern zusammen mit Bürgermeister Heinrich Vieker und Ortsvorsteher Friedhelm Meier das mit viel Spannung erwartete Königsschießen auf den Adler. 20 Jung- und 53 Altschützen traten an.
Bereits mit dem ersten Schuss brachte Jürgen Lorscheider die Krone zu Fall. Christoph Wenzel traf mit dem vierten Schuss den Apfel und Helmut Uetrecht im 15.Versuch das Zepter. Anschließend aber hielt sich der stolze Holzvogel wacker. Erst mit dem 315. Schuss holte Stefan Lekon den Adler herunter. Vize-König wurde zum wiederholten Mal Heinz Hohmeier (Dielingen). Er gehörte wie Rolf Kleine-Beek und Jörn Grabowski zu den Sturmschützen, die sich Stefan Lekon einen spannenden Wettkampf um die Königswürde lieferten.
Auch die Jungschützen erwiesen sich als treffsicher. Die Krone fiel mit dem sechsten Schuss von Christopher Jantzen, der Apfel mit dem 20. Schuss von Andreas Röhe und das Zepter mit dem 33. Schuss von Nico Diekmeyer. Fünf Sturmschützen kämpften zum Schluss um die Jungkönigswürde. Christopher Jantzen, Jörn Rehling, Nico Diekmeyer, Florian Roick und Christian Bischoff, der mit dem 331. Schuss schließlich den Adler zu Fall brachte. Vize-König wurde Florian Roick.
Beim Kinderadlerschießen gab Jan Philipp Rotter mit dem 365. den entscheidenden Schuss ab und trat damit die Nachfolge von Cedrik Kleine-Beek an. Er hatte bereits mit dem 54. Schuss die Krone getroffen. Den Apfel brachte Marlon Grabowski mit dem 81. Schuss, das Zepter Niklas Lohmeier mit dem 149. Schuss zu Fall.
Mit der Proklamation durch den Kommandeur Günther Kaschube klang der Schützensonntag in Vehlage aus.
Am kommenden Wochenende , von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. August wird das Schützenfest am Gasthaus Rose gefeiert. Am Freitag und Samstag spielt "Holy Moly" im Festzelt zum Tanz auf, am Sonntagnachmittag steht das Kinderschützenfest sowie das Kaffeetrinken im Mittelpunkt.