"Lexi" macht Laune

Fremdenverkehrsverein und Gemeinde stellen Maskottchen als Werbeträger vor

Bürgermeister Wilhelm Henke, Joachim Mehnert, Horst Unterkötter, Reiner Tödtmann, Michaela Mittelste-Heitkamp und Reinhard Grewe (v. l.) wollen die Gemeinde Hüllhorst mit dem neuen Maskottchen Lexi noch attraktiver machen. Demnächst gibt es den kleinen Wicht auch als Stoffpuppe. | © FOTO: WALDEMAR FREITAG

30.05.2009 | 30.05.2009, 00:00

Hüllhorst. Lexi hat das Potenzial, zur Kultfigur in Hüllhorst zu werden: grünes Haar, gelbes T-Shirt, Kulleraugen und ein breites Lächeln. Das sympathische Maskottchen soll als Symbolfigur zum Werbeträger der Gemeinde werden.

"Das Produkt ,Lexi’ kann für die Gemeinde vermarktet werden", sagt Joachim Mehnert, der den kleinen Sympathieträger zusammen mit der Gemeindeverwaltung und dem Fremdenverkehrsverein Hüllhorst initiiert hat. Der Prototyp steht, erste Lexi-Stoffpuppen sind bald fertig.

Als Emblem, an Schlüsselanhängern und in Form anderer Geschenkartikel soll Lexi demnächst in Geschäften ausliegen und Hüllhorst über die Gemeindegrenze hinaus bekannt machen.

Niedliche Kulleraugen und ein breites Lächeln

Den Fraktionsvorsitzenden und Vertretern von Vereinen, die gemeindeweit aktiv sind, stellten der Fremdenverkehrsverein und Bürgermeister Wilhelm Henke den kleinen Wicht nun offiziell vor.
Entworfen hat den niedlichen Burschen Michaela Mittelste-Heitkamp aus Schnathorst, nachdem Mehnert an seine künstlerischen Grenzen gestoßen war: "Ich hatte ein Ding gemalt, dass aussah wie ein Waldschrat."

Umso besser machte es Mittelste-Heitkamp. Die 36-Jährige nahm das Wahrzeichen der Gemeinde, das Ilex-Blatt, als Grundlage für den Kopf und kreierte eine Figur, die "die Vorzüge der Gemeinde mit den Augen eines Kindes vermittelt." So sympathisch hat bisher noch niemand dazu aufgefordert, Hüllhorst zu erleben, waren sich die Mütter und Väter des Maskottchens einig.