News am Morgen: 16. Mai

Skurriler Diebstahl, drastische Gewichtsabnahme und Vorsichtsmaßnahmen vor Demo

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Diebe haben drei Flaschen Fanta entwendet. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
16.05.2025 | 16.05.2025, 07:40

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Wo sonst Kinder toben, lachen, Spaß haben, sind nun dreiste Kriminelle eingestiegen. Die Rede ist von der beliebten Indoorspielhalle Springolino in Herford. Der Wert der Beute des diebischen Duos dürfte nur wenige Euro betragen. Der entstandene Sachschaden dürfte deutlich höher sein: Für drei Flaschen Fanta: Kriminelle steigen in Herforder Indoor-Spielhalle Springolino ein

Maren Franz hat die Ernährung umgestellt und über einen längeren Zeitraum rund 30 Kilogramm abgenommen. Dass sich dieser Gewichtsverlust positiv auf ihre Gesundheit auswirkt, merkt die 54-Jährige, indem sie nun viel beweglicher ist. Die überschüssige Haut am Bauch wird sie allerdings nicht von allein los. Dafür ist eine Operation notwendig und für die will ihre Krankenversicherung nicht aufkommen. Das ist nicht ihr größtes Problem, das Schreiben der Barmer macht sie vielmehr fassungslos: Ärger nach Gewichtsverlust: Frau aus Porta fühlt sich von Krankenversicherung diskriminiert

Wenn am Wochenende in der Herforder City Neonazis aufmarschieren, macht so mancher Ladeninhaber seine Türen dicht. Vor allem rund um den Alten Markt bereiten sich Einzelhändler und Gastrobetriebe auf den Demo-Samstag vor: Wegen Neonazi-Demo in Herford: Einige Einzelhändler schließen früher

Wichtig in OWL

In Ostwestfalen lebt man nach dem Motto: „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“. Aber genau das ist jetzt gefragt: loben, meckern, mitreden! Wie sieht’s aus mit dem Nahverkehr? Passt die Gesundheitsversorgung? Gibt es genug Freizeitangebote oder eher Freizeitfrust? Und was läuft in Sachen Bildung – alles top oder eher „geht so“? Ostwestfalen ist eine Region voller Vielfalt, lebendiger Nachbarschaften, Wirtschaftskraft und Heimatgefühl. Doch was sagt das über die Zufriedenheit der Menschen in ihrem Wohnort aus? Große Online-Umfrage zur Lebensqualität in Ostwestfalen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitag überwiegend sonnig, nur vereinzelt sind Wolken am Himmel zu sehen. Die Höchsttemperatur liegt bei 19 Grad. Ab dem Abend ist mit Windböen zu rechnen. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 6 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Wegen Neonazi-Demo in Herford: Einige Einzelhändler schließen früher: In der Hansestadt marschieren am Samstag Rechtsextreme auf, Tausende Gegendemonstranten werden erwartet. So bereiten sich die Geschäfte rund um den Alten Markt vor.

2. Nach monatelanger Umbauphase: „Café Toni“ eröffnet in der Lübbecker Innenstadt: Das Wittekindshofer Kontakt- und Informationszentrum ist vom Markt in die Tonstraße umgezogen. Am Freitag wird die Eröffnung gefeiert.

3. Großbrand in Rödinghausen: Hier stellt deutscher Bürokratie-Wahnsinn seinen Zweck unter Beweis: Über Bürokratieabbau und Regulierungswut wird viel diskutiert. Doch ein Ereignis vom vergangenen Wochenende zeigt, dass so manche Vorgabe doch Sinn ergibt.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Dass die Gespinstmotte bisweilen für gespenstische Stimmung sorgt, hatte Hinnaks Kollegin jüngst geschrieben und eingewobene Bäume im Bustedter Holz gezeigt. Im Artikel hatte ein NABU-Experte erklärt, dass die Raupen der kleinen Motte manchmal auch versehentlich Bänke und allerlei andere Sträucher einspinnen, um von einem Baum zum nächsten zu gelangen. Einen Beweis hat jetzt Leserin Rita Frentrup nachgeliefert: Eine mit weißen Fäden überzogene Bank hat sie an der Werre in Richtung Bad Salzuflen entdeckt. Sie schreibt dazu: „Eine Radfahrerin rief ihrer Freundin äußerst erregt zu: ,Hu, das ist der Eichenprozessionsspinner, der ist gefährlich!’ und schon wurde kräftig in die Pedale getreten. Ich habe in aller Ruhe meine Kamera gezückt, da ich wusste, was es ist.“ Alles richtig gemacht, findet... Hinnak.