Lübbecke

Streik fürs Klima: 350 Demonstranten ziehen durch Lübbecke

Rund 350 Schüler und Erwachsene schlossen sich am Freitagmorgen der Bewegung "Fridays for-Future" an. Unter anderem fordern sie Aufforstung im Mühlenkreis.

In Lübbecke gingen Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und Erwachsene für das Klima auf die Straße. | © Mareike Köstermeyer

20.09.2019 | 24.09.2019, 11:15

Lübbecke. „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut." Mit diesen und anderen Sprüchen zogen rund 350 Schüler am Freitagmorgen, begleitet von der Polizei, durch die Lübbecker Innenstadt bis zum Rathaus. Weltweit demonstrierten in fast 160 Ländern am Freitag Aktivisten von „Fridays for Future".

In Lübbecke hatte die Klima-AG des Wittekind-Gymnasiums alle Schüler und Erwachsenen dazu aufgerufen. „Wozu zur Schule gehen, wenn wir keine Zukunft haben", sagten ein paar Schülerinnen unterwegs.

„Schluss mit Pille-Palle, wir haben keine Zeit mehr" oder „Aufforstung sofort, auch im Mühlenkreis" war auf den vielen Plakaten zu lesen. Manche Darstellungen glichen einer Collage aus gesammeltem Plastik.

"Jeder hat eine Stimme und kann handeln"

Nicht nur weltweit relevante Klimaschutzthemen sprachen die jungen Leute an, auch Lübbecker Themen bewegen den Nachwuchs. So hofft der zwölfjährige Justus Schrewe vom Wittekind-Gymnasium, dass der ZOB nicht wie geplant verlegt wird, weil dafür Bäume gefällt werden müssen. Angelina Reichenbach (17) von der Stadtschule Lübbecke forderte: „Seid laut! Jeder hat eine Stimme und kann handeln."

Für ihre Kinder, für ihre Enkel und für eine heile Welt ergriff Sybille Ludorf (76) das Wort. Die ehemalige Lübbecker Hauptschullehrerin lobte das Engagement der jungen Leute: „Ihr habt einen enormen Auftrag." „Leute, steigt um. Werdet mal ein bisschen nachhaltiger und denkt nach, was ihr kauft und ob ihr es wirklich braucht", sagte die 14-jährige Elisa Heinrich vom Wittekind-Gymnasium zum Thema Mikroplastik.

Krach mit Trillerpfeifen und Kochtöpfen

Auch der Verein „Runder Tisch für Flüchtlinge" hatte zum Streik für den Klimaschutz aufgerufen. Etwa 70 Menschen waren der Aufforderung gefolgt und zum Marktplatz in Lübbecke gekommen. Wie auch die Schülerinnen und Schüler hatten sie kreative Banner und Transparente dabei. Mit Krach durch Trillerpfeifen und Kochtöpfe machten sie auf sich aufmerksam und zogen ebenfalls durch die Lübbecker Innenstadt.

Dort trafen sie sich mit einigen Schülerinnen und Schülern, um dann gemeinsam mit ihnen weiterzuziehen – und für den Klimaschutz zu demonstrieren.

Fotostrecke


17 Bilder
Lübbecke: Fridays for Future-Demo in der Innenstadt